Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Ring des Polykrates

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 614
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ganz Samos fürchtet den Bezwinger
und ehrt ihn doch und schätzt sein Glück.
Ich kröne funkelnd ihm den Finger
und lenke heimlich sein Geschick.
Soeben prahlt er vor dem König
Ägyptens hoch auf dem Palast:
„Dies alles ist mir untertänig!
Bin ich nicht glücklich, werter Gast?“
Der Gast mag dies nur halb bejahen
und warnt: „Du bist noch nicht am Ziel.
Noch lebt ein Feind und kann bald nahen.“
Ich hör’s und hab die Hand im Spiel.
Und kaum, dass er das Wort gesprochen,
erscheint der Bote aus Milet:
„Der Feind sank hin, vom Speer durchstochen!“
Er zeigt den Kopf, der tropft und geht.
Mein Stein beginnt vergnügt zu blinken.
Der Gast jedoch erschaudert sehr
und mahnt: „Noch kann die Flotte sinken,
und all dein Glück ertrinkt im Meer.“
Mein Glanz eilt fort, und ohne Schaden
durch wilder Wogen Urgewalt
erreicht die Flotte, reich beladen
mit Beute, unsern Hafen bald.
Der Kreter Schiffe sind dagegen
versprengt und greifen nicht mehr an.
Der Gast ist sprachlos, ihn bewegen
Gedanken, wie das enden kann:
„Mein Freund, dein Glück ist sehr gefährlich.
Es weckt der Götter Zorn und Neid.
Drum opfere, was unentbehrlich
erscheint und strafe dich durch Leid.“
Ein Schreck durchfährt mich, und tatsächlich
streift der Tyrann im Wankelmut
vom Finger mich und wirft mich plötzlich
im hohen Bogen in die Flut.
Nun ruf ich selbst, der dinglich Schwache,
das Opfer auf dem Meeresgrund,
die Götter an, und ihre Rache
spült mich in einen großen Schlund.
Noch ist es dunkel in dem Fische,
dann fängt man ihn, ich kehr zurück.
Der Koch zeigt mich dem Gast bei Tische
und rühmt des Ringbesitzers Glück.
Der Gast erblasst, er fühlt die Neige
des Glückes, das schon bald entflieht.
Er schifft sich ein, und ich verschweige,
was nun mit meinem Herrn geschieht...

(nach Schillers Ballade)
 
Das werde ich auch nicht tun, lieber Carlos.
Selbst Herodot schwieg darüber.
 
Ich verstehe deine Erleichterung, liebe Melda.
Meine Mutter wählte als Schülerin das Lied von der Glocke, als alle irgendein Gedicht auswendig lernen sollten. Sie trug noch uns Kindern begeistert Teile daraus vor, die sie abgespeichert hatte.  
 
Danke für euer Lob!
Beste Grüße von gummibaum
 
 
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 614
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben