Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Der ’Schem N ’

  • D
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
-
 
Der ’Schem N ’
 
 
in den mummelnden Armen der Batos : Wir lieben sie, sind fleißig
 
das System lebt ./ Schemen leben
 
Batos sind. so nah
 
allgegenwärtig
die Symbiose
 
gibt uns Sinn,
 
kümmert sich mit mir ich liebe sie.
 
……….... ---------
 
Wir
 
haben was
gegen sie
 
in der Hand.
 
Geben sie mir das H, ich liebe sie ihre Hand .
 
Wissen sie warum?
 
Gegen die Wand
immer da_
gegen, mit dem Kopf
 
und das ist nicht spagannt. .SIE täuschen sich
 
…………………………………….…….. was sie
………………..……….…. mir ihrem Leben ab
………………………………….……….. stellen
Licht aus . Denken an
 
frein-time.
immer noch
werkzeuge und
zwei mögliche Mord_
 
Ich liebe ihre böse Krallschaufel, sie wissen’s
 
……………………... geben sie mir ihre Hand
 
zwei davon, unglaublich
 
zwei mögliche Mord
werkzeuge und
immer noch
freintime ...
ist
heit.
 
Wissen sie das?
 
Das mit der Wand, sehr bedenkwürdig Frau
Hempating ./ wohnen
in Wohntown
 
zudem sind SIE
unter uns
vergessen sie das nie.
 
Eine EmpatingerIn, ein trug_Empat. Das ist übel für sie
ihre Wahl.
 
Wir. Die Batos
 
-
 
Hallo Frank,
 
 
meine ersten Gedankenanker
batos (Spanisch) – Tölpel, Alter/Alte,
freintime (englisch) – Freizeit,
hempating (englisch) – hantieren und
empating (englisch) – erfahrend
 
bringen mich nicht weiter, weshalb ich das Ganze erst einmal allgemein wirken lasse:
Es scheint sich um eine Art Kriminalstory (Erpressung) zu handeln (wir haben etwas in der Hand gegen sie).
Weiter scheint eine Art Liebeswerben (geben Sie mir ihre Hand) eine Rolle zu spielen, wobei die „Krallhand“ und die „Morde“, wohl mehr auf eine Art teuflische Beziehung hindeuten.
Ich nehme mal an, der Text spielt auf Szenen aus einem literarischen Werk an, das sich mir aber bisher noch nicht erschlossen hat.
 
Soweit erst einmal meine Gedanken zu dieser lyrischen Schem N-eske.
LG
Perry
 
[QUOTE='Perry]Hallo Frank, 
meine ersten Gedankenanker
batos (Spanisch) – Tölpel, Alter/Alte,
freintime (englisch) – Freizeit,
hempating (englisch) – hantieren und

empating (englisch) – erfahrend

 
bringen mich nicht weiter, weshalb ich das Ganze erst einmal allgemein wirken lasse:
 
Es scheint sich um eine Art Kriminalstory (Erpressung) zu handeln (wir haben etwas in der Hand gegen sie).
Weiter scheint eine Art Liebeswerben (geben Sie mir ihre Hand) eine Rolle zu spielen, wobei die „Krallhand“ und die „Morde“, wohl mehr auf eine Art teuflische Beziehung hindeuten.
 
Ich nehme mal an, der Text spielt auf Szenen aus einem literarischen Werk an, das sich mir aber bisher noch nicht erschlossen hat. ………. <-- nein, dieses Mal ist da kein intertextueller Bezug, frei erfunden , ;-)
 
Soweit erst einmal meine Gedanken zu dieser lyrischen Schem N-eske.
LG
Perry
[/QUOTE]Hallo Perry,
 
an den spanischen Hintergrund, jener Übersetzung von 'Batos' dachte ich nicht, kannte ich auch nicht , ;-) … sind für mich zunächst mal diese 'Batos' hier im Text quasi Staatsmacher, die das Treiben der sogenannten Schem N 's in ihrer Hand versuchen zu behalten.
 
Und wer sind diese Schem N 's ? nun, erinnert mich einerseits an das Schemenhafte wer hier nun tatsächlich gemeint ist, wird nicht klar , andererseits steckt hinter diesem Konstrukt die Permutation von 'Mensch' , ;-) … und anscheinbar lieben sich diese beiden Prota-Seiten … zwar vordergründig seltsam, doch der Text behauptet es,
 
vielleicht ja doch, in einer quasi Abhängigkeit zueinander? Wer letztlich die Machthaber sind, wird mMn im Text klar … doch gerade hin zum Schluss.
 
Deine Krimi'eske Idee ist natürlich verführend … im Übertragenen doch passend insofern, wird der sogenannte Normalo, dieser Schem N, in ein vorgegebenes Regelsystem eingebunden, hat der Verhörte und Beobachtete seine Hand zu zeigen, sie dem Gegenüber zu übergeben … sind sie diese Hände doch ein wunderbares Krall-Werkzeug, sich einerseits an die unentrinnbaren Vorgaben zu krallen,
 
andererseits auch im Staatssinne zu morden, wiedrum figurativ … vielleicht sogar entgegen die eigene Überzeugung Sichtweisen zu erfüllen (müssen) … hinterfragt der Text auch nicht, was die Vorgaben konkret sein wollen,
 
dezidiert mindestens die Hände dem Staats-Gegenüber zu blößen.
 
Sagen diese Batos jenem Schem N zudem deutlich, dass mencks Funktion in diesem Sydtem die eines trug_Empaten einzig entspricht.
 
Perry, wieder ein Danke für dein kreatives mit_Bauen am Text , 🙂 … lädt er ja geradezu dazu ein, hi hi …
 
Tschüss, Frank
 
-
 
  • D
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben