Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Der Ton macht...

  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Ton macht die Musik
und Wortgewalt heißt Macht
wenn die Worte nicht bedacht
wird schnell die Stimme schief
wird erbittert ausgefochten
sinnlos Zahn um Zahn
fast schon wie im Wahn
bis alte Wunden aufgebrochen.
 
Diskurs ist manchmal unbequem
doch wo liegt das Problem
respektvoll miteinander umzugehen
den and'ren nicht als Feind zu sehen
Meinungen sind unterschiedlich
Beleidigungen sind es nicht
auf dem Niveau wird nur verletzt
und gegeneinander aufgehetzt
bis jeder nur noch "Angriff" sieht -
der Ton macht die Musik.
 
Hallo Lichtsammlerin!
 
Mich wundert das sich unter diesem Werk noch keiner zu Wort gemeldet hat.
 
Der Ton macht die Musik, stimmt...
Einen Diskurs einzuleiten oder Kritik abzugeben ist eine Kunst , Kritik anzunehmen erst recht; schon gar nicht mit jemanden der damit nicht umgehen kann, schlimmer noch sie nicht annehmen kann..
Meist wird gerade dann aus einer "normalen Diskusion" eine Wortgefächt. Du hast dies sehr gut in folgenden Zeilen dargestellt.
 
Wobei ich glaube, dass auch die Tagesverfassung jedes Einzelen eine große Rolle bei spielt.. .. vielleicht hat man gerade Streß im Job oder ist down.... dann kann selbst eine Banalität ...ausarten.. 
Mir gefällt dein Werk sehr, sehr gut..
Sehr gerne kommentiert,
mit freundlichen Grüßen, Behutsalem
 
Liebe Behutsalem,
liebe Lichtsammlerin,
 
manchmal würde ich gerne etwas schreiben...zum Beispiel, dass ich es doof finde, wenn Themen, Ausdrücke, Gedanken und Worte so sehr inspirieren, dass sie dann in neuen Werken aufgehen...von Übernahme möchte ich hier jetzt mal nicht sprechen...
Wenn ich dann beispielsweise das Gefühl habe, dass es abgeschrieben ist, muss es schon ein ganz besonderes Werk sein, damit ich nicht im Frust der Wut einen unfreundlichen Kommentar ablasse...dann doch lieber gar keinen!
 
Der Inhalt ist schon gut und entspricht der Wahrheit...aber muss man das denn durch einen Kommentar bestätigen? Reicht denn ein “Gefällt mir“ nicht?
Fragen die mit ja oder nein beantwortet werden können, braucht man ja eigentlich auch nicht in ganzen Sätzen beantworten...
 
Also mein Kommentar hierzu würde dann wohl lauten...
 
Wenngleich ich den Ausdruck Worte mit Bedacht wählen, kenne, stimme ich der inhaltlichen Aussage zu und finde die Thematik gut aus- und weitergeführt!
tongue.png.f6f08875c8fb52866cfa57f2572a127a.png

 
LG und n gutes Nächtle!
 
Hallo das A !
 
 
'das A-]Der Inhalt ist schon gut und entspricht der Wahrheit...aber muss man das denn durch einen Kommentar bestätigen? Reicht denn ein “Gefällt mir“ nicht? [/QUOTE]Ich kenne Foren wo es keinen Gefällt mir Button gibt und dann würde ein Werk wie dieses unbeantwortet im Forenregister untergehen bzw. verschwinden... und das wäre schrieb:
Mich wundert das sich unter diesem Werk noch keiner zu Wort gemeldet hat.
Und deswegen stand dieser Satz Eingangs in meiner Kritik..
Kritik gibt einem so viele Möglichkeiten und deswegen schreib ich sie lieber nieder und schreibe auch ....was ich mir denke...
und wie Lichtsammlerin so schön schrieb... der Ton macht die Musik...
 
 
 
In diesem Sinne, ich freue mich auf das nächste Wort,
Behutsalem
 
Hallo Behutsalem,
 
ich danke für deine lieben Worte!
Diese Thematik scheint mir ein ständiges Thema zu sein, nie ist man fertig, und immer wieder kommt es vor, dass "der Ton" schief ist..
Es ist schon seltsam, wie schnell sich Menschen angegriffen fühlen, und dann gleich rethorisch zurück schlagen.
Und wie du schreibst, es hängst sicher auch viel von der Tagesverfassung ab. Eine grundlegende Kenntnis darüber, wie man respektvoll miteinander umgeht, fehlt ja in den meisten Fällen gar nicht, nur wird aus der Theorie nicht immer Praxis.
'Behutsalem]Einen Diskurs einzuleiten oder Kritik abzugeben ist eine Kunst [/QUOTE]Das kann ich so unterschreiben. Eine oftmals (brotlose) Kunst schrieb:

manchmal würde ich gerne etwas schreiben...zum Beispiel, dass ich es doof finde, wenn Themen, Ausdrücke, Gedanken und Worte so sehr inspirieren, dass sie dann in neuen Werken aufgehen...von Übernahme möchte ich hier jetzt mal nicht sprechen...
Wenn ich dann beispielsweise das Gefühl habe, dass es abgeschrieben ist, muss es schon ein ganz besonderes Werk sein, damit ich nicht im Frust der Wut einen unfreundlichen Kommentar ablasse...dann doch lieber gar keinen!
Mmh.. ich bin mir nicht ganz sicher, was du mir damit sagen willst. ?(  
Auch an dich - liebe Grüße
Lichtsammlerin
 
Ich bin mir nicht sicher wo, zumindest habe ich es nach über einer halben Stunde suche nicht wiedergefunden, aber ich glaube ich hatte den Ausdruck Worte mit Bedacht wählen in einem Kommentar benutzt...natürlich bin ich nicht der Urheber davon....wenn in mir so ein Gefühl jedoch aufkommt, dann beschäftigt mich das erstmal so sehr, dass ich mich betroffen fühle...schlimmer war es letztens bei Graffiti, als er meinen Kratzer im Gras übernommen hat...Sei mir deshalb nicht böse, aber wenn sich solche Eindrücke verfestigen und summieren, dann bleibt im Ergebnis ein Alex, wie der heutige zurück...
 
Füllfederbesenwesen und viele andere meiner Werke als Kommentare zielten ja auch schon auf die Thematik...dennoch finde ich, dass du es in deinem Werk nochmals klartextredent und unverschnörkelt auf den Punkt gebracht hast! Danke dafür!
 
LG
 
Hallo das A-
 
ich bin etwas in Eile, daher etwas kürzer:
Der Text entstand aus einem Erlebnis das ich hatte, und dieses war der Anlass dafür. Umschreibungen wie "Worte mit Bedacht wählen" oder "der Ton macht die Musik" sind so häufig in unserer Sprache, ich bin sicher es werden sich viele Texte und Kommis finden lassen, wo diese vorkommen.
Es käme mir nicht in den Sinn, Verse anderer zu "kopieren", wenn gleich man sich natürlich von Ideen inspirieren lassen kann und darf.
Aber wie gesagt, die Ausdrücke sind zu geläufig, als dass irgendwer ein "Patent" darauf anmelden könnte.
 
Und ich wiederhole einfach mal die Message vom Text... der Ton macht die Musik
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
LG Lichtsammlerin
 
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben