Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Textarbeit erwünscht Der Weisheit letzter Schluss

Der/die Autor/in wünscht sich konkrete Rückmeldungen zur Textgestaltung.
  • Lucius22
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 36
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Eine Erkenntnis gehet um

Eine Erkenntnis gehet um.
Sucht sein sehendendes Publikum.
Eines das die Wahrheit erkennt
Und nicht falschen Thesen nachrennt.
Eines, das die Wissenschaft liebt.
Nur gerecht Handelnden Macht gibt.
Eines, das Logik und Vernunft
Anwendet für gute Zukunft.
Eines, das Profit nicht anstrebt
Und ewiglich Gemeinwohl anstrebt.
Eines, dass das Leben lobpreist
Und Frohsinn und Freude verheißt.
Die Erkenntnis jeder Nation:
Friede sei neue Religion.

Politik
Politik darf nicht Ego bestimmt sein.
Politik muss von Werten bestimmt sein.
Interessen spielen keine Rolle.
Es braucht unabhängige Kontrolle.
Macht ist durchs Volk zu legitimieren.
Sie muss auf Menschenrechte basieren.
Gesetze sind nach ihnen zu machen,
Damit alle Kinder können lachen.
Sie hat stets dem Gemeinwohl zu dienen.
Muss Frohsinn und Freude generieren.
Egoismen sind zu überwinden.
So kann man friedvoll zum Guten finden.
Gewählte eines Rats der Weisen,
Die den Humanismus stets lobpreisen,
Können wahren Zeitenwechsel bringen,
Um so das Lied der Liebe zu singen.

Gerechtigkeit und Gleichheit

Gerechtigkeit und Gleichheit
Sind wertvoller als Freiheit.
Freiheit ist nie absolut.
Wichtig, was man Andern antut.
Die Freiheit braucht einen Herrn!
Sonst bleibt sie dem Ideal fern.
Dies ist die Gerechtigkeit
In Einheit mit Gleichheit.
Garant des Gemeinwohl sie!
Unterdrücken Keinen nie.
Wahre Freiheit Utopie!
Ist begehrte Fantasie.
Viele Abhängigkeiten
Sind niemals zu bestreiten.
Ohne die Egofalle
Erstrahlt das Glück für Alle.
So kommet Alle zum Schluss,
Den Wohlstand man teilen muss.
Und dies immer stets gerecht
Als erstes Menschenrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lucius,

es ist nicht meine Art Thema und Aussage, aber am Anfang fällt mir auf: "Erkenntnis" ist "die", also weiblich. Entsprechend müssten sämtliche Folgesätze auch auf weiblich umgestellt werden: "Sucht ihr sehendes Publikum ..." usw.

"... muss auf Menschenrechten basieren ..."

Bei mir würde auch mehr auf Versmaß geachtet (Betonung) - das bräuchte jedoch ziemlich umfangreiche Bauarbeiten.
Und dann wär's immer noch nicht meine Art Thema.

Also kann ich nur so ein bisschen helfen, sorry.

Schönen Gruß!
Uwe
 
Hallo Lucius
"Und nicht vor oder hinter falschen Thesen steht"
Eine statt Eines
Für gute Zukunft binden kann z.b
Eine die Profit
Nur preist
Friede sei die neue Religion

Politik darf nicht egoistisch gestimmt sein
Gesetze sind auf Basis der Menschenrechte zu etablieren
Sie fühlt gemeinwohl und legt keinen übers Knie
Ab viele Abhängigkeiten ist mir die Reimung irgendwie verloren gegangen.
Für Satzbau und Reimstrukturen gibt es hier wunderbare Beispiele von Poetinnen und Poeten
Mal sehen was an Textarbeit noch kommt
Viel Freude mit deinen Texten 🎼☀️
 
Moin Lucius,
zwei schnelle Fixes: „Erkenntnis“ ist feminin („sie sucht ihr sehendes Publikum“).
Außerdem lohnt an ein paar Stellen ein Feinschliff bei Grammatik/Wortstellung
(„damit alle Kinder lachen können“, „des Rates der Weisen“, „des Gemeinwohls“).

Vielleicht magst du es poetischer ansetzen (mehr Bild, weniger Begriff).
Etwa so:

Erkenntnis zieht wie Wind durchs Land,
findet die Türen, still und offen.
Sie sucht ein Auge, das noch sieht,

ein Herz, das nicht dem Lärm gehorcht.

LG, Driekes
 
  • Lucius22
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 36
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben