Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Wert des Gedichts

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 166
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Wert eines Gedichts
Besteht nicht im Gericht
Es soll ja nicht belehren
Sondern das Denken ehren
 
Den Stein ins Rollen bringen
Ein neues Lied zu singen
So dass das was wir lesen
Dringt ein in unser Wesen
 
Dort wird es neues schaffen
Durch Tränen, sinnen, lachen
Und wenn sich nur Gedanken
Durch unser Denken ranken
 
Die vorher nicht da waren
Hat es den Zweck erfüllt
Hat es der Worte Schönheit
Und einen Pfad enthüllt
 
Fernab von dieser Welt
Und ihrem Strafgericht
Ein kostbarer Moment
 
Ist der Wert des Gedichts
 
@EndiansLied
 
 
 
Moin.
 
 
Hier:
So dass das was wir lesen
 
 
Wäre ich bei:
 
Sodass das, was wir lesen
 
Bin mir aber auch nicht sicher. 
 
Durch unser Denken ranken
hier das "Durch" ersetzen" mit:" in"
 
In unser Denken ranken
Hat es der Worte Schönheit
Und einen Pfad enthüllt
wieder zweimal "Hat" in der Strophe
Die vorher nicht da waren
Hat es den Zweck erfüllt
gemalt der Worte Schönheit
Und einen Pfad enthüllt
.
Ups, und tschüss.
 
 
Hallo EndiansLied, ich stimme dir zu und widerspreche zugleich. Ja, das Gedicht schaffe eine neue kostbare Sicht. Innerlichkeit ist oft noetig und befreiend. 
 
Doch "verbieten" oder ablehnen würde ich das "Strafgerichtsgedicht" oder - besser Missstände anklagende Gedicht - nicht generell. Es kann ebenso hilfreich und wertvoll sein. 
 
Vielleicht kommt es auf das Mass an oder die Präferenz des Poeten. LG Stephan 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 166
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben