Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Des Menschen Leben

  • Perry
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 853
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Holger

ehemaliger Autor

Holgers Themen
Des Menschen Leben
 
Wie sich das stumme Drehn der Erde
dem Sinn in uns so tief verschließt,
ist auch unsre Lebensfluss-Gebärde,
die fern und sicher durch das Weltall fließt.
 
Was wagt uns denn so formvollendet
und stellt uns anders vor das Leben? -
Anders als das Tier, das in sich wendet
Natur, den Himmel, in seinem Streben.
 
Ganz einsam, ohne bergend Schutz und Land
stehn wir, angerührt von soviel Schwere;
wohl gelegt, über einen Weltenrand,
wo Sterne, Welt (alles) in uns wäre.

***​
 
Hallo Holger,
das liest sich, zumindest beim ersten Überfliegen, wie eine Elegie (ein Klagelied) über die Rolle des Menschen im Universum.
Bei näherer Betrachtung treten aber schnell Verständnisprobleme auf:
- Was ist eine Lebensfluss-Gebärde?
- Was bedeutet: ... das Tier, das in sich wendet?
- Wohl gelegt, über einen Weltenrand (welchen?)
Vielleicht hilfst Du mir etwas auf die Sprünge, denn der Text hat ansich eine gut spürbare Aura.
LG
Perry
 

Holgers Themen
Okay Perry:
 
- "Das Drehn der Erde "verschließt sich uns" - genau so verhält es sich mit der "Gebärde" unseres Lebensflusses, die - wie die Determinismen des Weltalls - Zeit und Raum unterworfen ist: Wir verspüren sie einfach nicht, wie wir auch das Drehen der Erde nicht verspüren; das Geheimnis unsers Daseins verhüllt sich weit hinter den Gesetzmäßigkeiten von Physik (die Quantenphysik spielt dabei aber eine gesonderte Rolle). - Der Physiker Kurt Gödel hat einmal mathematisch bewiesen, dass man ein System nicht erklären kann, wenn man Bestandteil dieses Systems ist. - Genau deshalb scheiterte übrigends Steven Hawkins an der Erstellung einer Weltformel.
 
- ...das Tier, das in sich wendet: vielleicht hilft Dir zum besseren Verständnis die Lektüre der achten Duineser Elegie von Rainer Maria Rilke: das Tier
ist eins mit der Harmonie aller Natur (es wendet in vollendeter Hamonie das Dasein in sich selbst), während wir, die Menschen, aus der Fähigkeit die Welt venunftbegabt zu analysiern, quasi aus dieser Harmonie herausgefallen sind. Wir sind dem Paradies entstiegen. Wir sind also:
 
- "Wohl gelegt, über einen Weltenrand." - Welchen ?: Eben der Vernunftbegabung, die uns zum einen vereinsamt und zum andern alle Chancen in sich birgt, über uns hinauszuwachsen, wo dann, (wie beim Tier) Welt (alles) in uns wäre, jedoch aus einer höheren Erkenntnis heraus: Somit bleibt uns die Möglichkeit, das Paradies - quasi durch einen Hintereingang - wieder zu betreten. - Das und nicht weniger ist unsere Aufgabe im Leben. - Dabei helfen uns die Dichter, wie auch Meditation und die Philosophen.
 
Ich hoffe, dass ich Dir dein wenig weiterhelfen konnte, Perry.
 
Holger
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 853
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben