Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Des Webstuhls Fluch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 250
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Schau sinnend mir den Webstuhl an,
der durch die Gier die Macht gewann.
Wenn Neues Fortschritts Antrieb ist,
das Altbewährte langsam frißt,
dann zieht ’s die Freiheit gleich zurück;
im Rückgewandten scheint das Glück.
Nur um darauf die Hoffnung zu ernähren:
Es wird im Himmel einst schon besser werden.
 
So läuft der Faden hin und her.
Manch Knoten scheint auf ewig hin zu halten.
Nur  mit Gewalt, scheint es auch schwer,
läßt sich das Neue erst gestalten;
um doch das Alte immer neu zu weben.
Dies Menetekel eint des Menschen Leben.
Und strebt er auch in noch so ferne Sphären.
Ein neuer Fluch wird stets vom alten erben.
 
Lieber Heiko,

eine schönes Wortgewebe mit recht tiefsinnigen Inhalt hast du hier versponnen...
Die Frage, ob es einst wirklich wohl besser werden wird möchte ich dahingestellt lassen, aber bekanntermaßen stirbt die Hoffnung ja zuletzt.

Faszinierend, woran mich auch dein Wortfaden ein kleinwenig erinnerte - ein alter manueller Webstuhl in einem Bericht, auf dem der berühmte 'Harristweed' gewebt wurde, wo der Faden auch stetig hin und herläuft... Gefällt mir sehr gut!
 
Liebe Grüße,
Uschi
 
Danke, liebe Uschi, für deinen Kommentar.
Ich habe mich ein wenig bei der Verwendung des Webstuhls an der Wirtschaftsgeschichte orientiert. Denn schließlich ist die Werkzeugmaschine, hier besagter Webstuhl, das Synonym für die industrielle Revolution und den Aufstieg der bürgerlichen Gesellschaft. Und noch viel eindringender ist das Gedicht "Die schlesischen Weber" von Heinrich Heine beispielhaft.
Ob man nun das früher Gewebte mit dem heutigen Internetgewebe vergleichen kann, möge ein jeder für sich selbst entscheiden.
Wünsche dir noch einen schönen Tag und eine entspannende Restwoche.
Heiko
 
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 250
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben