Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art DICHTERgemEINSAMKEIT - Standortbestimmung

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • W
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 162
    Aufrufe
  • Teilnehmer
DICHTERgemEINSAMKEIT -​
Standortbestimmung​
------​
Wer sich der geistigen Unabhängigkeit und​
keiner Gruppe verpflichtet, ​
oft ohne Anerkennung dichtet, ​
weil er auf gleichgesinnte Anhänger und​
Unterstützer verzichtet​
Er trägt kein Einheitshemd ​
Jeder Kreis sichtet ihn deshalb​
als nicht zugehörig und fremd und​
richtet ihn genüsslich​
am gemeinschaftlich wärmenden Lagerfeuer ​
Welch ein gewagtes poetisches Abenteuer​
Das ist selbst manchen mutigen Lyrikern ​
nicht mehr geheuer​
Stephan Wannovius, China, 12/05/24​
 ​



 


 



Bitte nur ein Werk einstellen. Das zweite Werk wurde von mir entfernt.



MythonPonty - Administration


 ​
 ​
 ​
 ​
 
Nun Stephan,
 
ich denke wer blos des Schreibens wegen schreibt, möglicherweise lediglich gar aus Zeitvertreib, wenn es denn nicht aus dem Herzen, der Seele kommt, der ist wohl auch nicht authentisch. Ob und wieviele sich dann mit dem Verfassten auseinanderzusetzen beginnen, sich gar der Mühe unterziehen sogar zu reflektieren, dies ist niemals vorhersehbar und vorherbestimmbar.
Man denkt oft, 'wow' da ist mir aber etwas Schönes gelungen und lässt es sorgsam an die Öffentlichkeit um es quasi dort nackig preiszugeben. Wird dies nachher nicht entsprechend goutiert, so ist man eventuell enttäuscht. Es ist aber gerade immer wieder zu beobachten, dass ein Text, von sagen wir mal zehn verschiedenen Menschen gelesen, auch zehnfach unterschiedlich aufgenommen wird und nicht immer einhergeht, mit dem was der Verfasser auch tatsächlich auszudrücken versucht hat.
 
So kann es tatsächlich passieren, dass man sich dann zwischen zwei Stühle setzt.
Gerne ein bisschen nachgedacht und aus dem berühmten Nähkästchen geplaudert. 😉 
Einen lieben Gruß zu dir!
Uschi
 
Liebe Uschi,  ich danke dir für dein Like und vor allem den langen, ausführlichen Kommentar. Ja, Menschen nehmen Texte unterschiedlich wahr.  Sogar zu verschiedenen Zeiten oder in unterschiedlichen Lebensphasen häufig anders. Im Internet habe ich mir und damit anderen oft mit einer knappen Anmerkung oder "Gebrauchsanweisung" geholfen, um Missverständnissen vorzubeugen. Ob mir das immer gelungen ist, weiss ich nicht. 
LG Stephan
 
  • W
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 162
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben