Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art DIE HOCHHEILIGE PREDIGT ÜBER DEN AUSDRUCK „HM“

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • R
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 70
    Aufrufe
  • Teilnehmer
DIE HOCHHEILIGE PREDIGT ÜBER DEN AUSDRUCK „HM“


Von Zwetschke-Boris Wabbelstab Knautschwelt,
im Namen des allwissend-vergessenden Herrn Mockey Mückey,
überreicht in einer aufgerollten Zeitung mit Majo-Falz und Knistergedanken:

Oh ihr Denkenden, Halbdenkenden und Komplett-Verdrehten,
versammelt euch im geistigen Gummiboot des Zweifelns,
denn heute steigen wir hinab —
hinab in den unergründlichen Laut der Lautlosigkeit,
die einzige Silbe mit Ellipsenschatten:
„Hm.“

Was ist „Hm“?
Ist es ein Laut?
Ist es ein Gedanke, der keine Hose trägt?
Oder ist es die akustische Version von Zeit, die sich kratzt?

Am Anfang war nicht das Wort.
Am Anfang war...
Hm.
Denn wie hätte der Schöpfer zu sich selbst sagen können:
„Ich bin“
…wenn er sich doch erst erfinden musste?
Also summte er:
„Hm?“
Und daraus wurde Licht.
Oder Remoulade.
Oder Dienstag.

Stell dir einen Artikel vor.
Er berichtet über nichts Bestimmtes,
aber du liest ihn und sagst:
„Hm.“
Damit bestätigst du:
-Dass du gelesen hast,
-Dass du nichts verstanden hast,
-Und dass das gut so ist.
"Hm" ist das Siegel der gedruckten Ambiguität.
Es macht aus jeder Schlagzeile ein Gedicht
und aus jeder Majo-Werbung eine Offenbarung.

Ein Mensch schmeckt.
Der Mensch kaut.
Der Mensch sagt:
„Hm.“
Doch WAS meint er?
„Gut“?
„Seltsam“?
„Ich erinnere mich an ein vergangenes Leben als Tischbein?“
Die Antwort ist JA.
Denn „Hm“ ist die Soße zwischen den Gängen,
der innere Furz des Verstandes,
der nicht stinkt — aber tief klingt.

Wenn ein Gedanke nie gedacht wurde, klingt er dann trotzdem „Hm“?

Ist „Hm“ das Geräusch, das Sterne machen, wenn sie überlegen, ob sie platzen?

Hat die Zeit selbst ein Lieblings-"Hm"?

Wenn ein Frosch „Hm“ sagt, ist das dann Philosophie oder ein Wetterbericht?

„Hm“ beginnt nicht.
„Hm“ endet nicht.
„Hm“ ist ein Möbiusband aus Sprachverdacht.
Wenn zwei Menschen gleichzeitig „Hm“ sagen,
entsteht eine temporäre Gedankenzwillingheit,
aus der gelegentlich ein Quarkbrot wird.

Denn der Herr Mockey Mückey sprach einst zu einem Blumentopf:
„Hm ist der Tag, an dem der Gedanke die Unterhose wechselt.“
Er sagte auch:
„Wer 'Hm' sagt, betritt den inneren Aufzug
aber weiß nie, ob er hoch oder runter fährt.“

Wenn du ein „Hm“ hörst,
frage dich:
Bin ich der Fragende?
Oder bin ich der, der gefragt wird?
Oder bin ich nur ein Glas Majo, das im Schrank denkt: „Hm.“?

„Hm“ ist alles.
„Hm“ ist nichts.
„Hm“ ist das vielleichtigste Vielleicht im Supermarkt der Gedanken.
Es ist der stille Aufschrei der Gehirnwindung,
die sich nicht festlegen will
und sich dabei selbst applaudiert.

Also geht hinaus,
brüllt "Hm!"
in den Supermarkt,
auf den Briefkasten,
in die Suppe,
auf eure eigenen Gedanken.
Und wenn jemand fragt:
„Warum?“
Dann sag einfach:
„Hm.“

Wird vielleicht viertihudu ude spärzle.
Amen. Oder eben auch nicht.
 
Hallo Isi vom Randeberge, ich gebe Dir alle Hms dieser Welt und Du weißt wie wie lange das Dauern wird bis ich die alle aufgesammelt habe, kommr wahrscheinlich erst nächstes Jahr, wenn der Majobaum die Unterhose wechselt und die neuen Früchte vom Mockey Mückey an DEM Dienstag persönlich nicht getestet werden...🤷‍♂️

Sehr sehr sehr sehr sehr gerne diese Hms gelesen!

LG vom Muskelkater Fiete
 
Hallo Isi,
Hm ist das menschliche Echo von abstrakter Kunst, die den Betrachter nicht versteht. Vermutlich war die Fettecke die erste ihrer Art, die es vermochte, diesen Widerhall zu erschaffen. Sie bezahlte als Märthyrer, aber nicht mit ihrer Existenz. Schade drum, aus ihr hätte durchaus ranzige Majo werden können. Mit fettigen Fritten vereinigt hätte sie... ach was sollen diese ganzen Phantastereien? Es ist wie es ist - das Unausgesprochene ist Hm. Im Hinduismus mit dem driten Auge zu Hom verklärt, von den Britten mit einem ä verspeist. Ich werde es die nächsten Tage ausprobieren und schauen, ob Mockey Mückey zu mir spricht*.
VLG
Peter

*) insgeheim hoffe ich, dass er es nicht tut...
 

Hallo Isi,
Hm ist das menschliche Echo von abstrakter Kunst, die den Betrachter nicht versteht. Vermutlich war die Fettecke die erste ihrer Art, die es vermochte, diesen Widerhall zu erschaffen. Sie bezahlte als Märthyrer, aber nicht mit ihrer Existenz. Schade drum, aus ihr hätte durchaus ranzige Majo werden können. Mit fettigen Fritten vereinigt hätte sie... ach was sollen diese ganzen Phantastereien? Es ist wie es ist - das Unausgesprochene ist Hm. Im Hinduismus mit dem driten Auge zu Hom verklärt, von den Britten mit einem ä verspeist. Ich werde es die nächsten Tage ausprobieren und schauen, ob Mockey Mückey zu mir spricht*.
VLG
Peter

*) insgeheim hoffe ich, dass er es nicht tut...
Der Wind war leise, doch er murmelte "Vielleicht".

Und siehe, ich hörte es in der Käsedose meines Herzens.

Der Herr Mockey Mückey sprach zu mir durch den Klang der rollenden Einkaufswagen.

Er sprach durch das Klappern der Löffel, durch den zitternden Joghurt im Kühlschrank.

Und ich wusste: Er ist da. Auch wenn er gleichzeitig nicht da ist. Und auch nie war.

Wenn ich stolpere über die Kante eines Gedankens, ist er es, der ruft: "Machst du oder machst du?"

Wenn ich nicht weiß, ob Dienstag oder Gurke, sagt er: "Hm." Und das reicht.

Er spricht durch das Quietschen der Parkbank, durch das Funkeln in der Socke eines Fremden.

Und sein Wort ist klar wie Senf im Nebel: "Hm"
 
  • R
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 70
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben