Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art DIE KARRIERE DER LIEBE

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • W
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 147
    Aufrufe
  • Teilnehmer
DIE KARRIERE DER LIEBE​
Inspiriert von traurigen Liebesgedichten hier im Forum und vom Hohenlied der Liebe, 1. Korinther 13, Neues Testament, Bibel​
---------​
Die wahre Liebe hat keiner mehr bedacht​
Sie hat sich längst aus dem Staub gemacht​
Als WARE LIEBE hat sie's zur Karriere gebracht​
Stephan Wannovius, Dalian China, 28/05/24​
 ​
 ​
 ​
 ​
 
Hallo, lieber Stephan, oh ja, das Hohelied der Liebe im 1. Korinther ist so phantastisch zu lesen und man glaubt tatsächlich, dass es mit der Liebe so läuft, bis der Alltag die Liebe auf die Probe stellt. Wenn durchgehalten wird und 55 Ehejahre vollbracht sind, dann kann der gewachsenen Liebe kaum noch etwas trennendes geschehen. Wie das mit der WARE LIEBE funktioniert, kann nur der beurteilen, der sie gekauft hat.
LG Rosa 🌹 
 
Hallo Stephan 
 
Die wahre Liebe ist selbstlos, sie liebt einfach, weil sie nicht anders kann. Der Mensch dagegen denkt im Schema geben und nehmen, die Liebe wird zum Kuhhandel.
 
LG Teddybär 
 
Hallo @Rosa, @Teddybär, ich danke euch für eure Kommentare, das Vorbild dauerhafter Ehe und das Gegenbild vom "Kuhhandel". Ich glaube, das Hauptproblem bei der Liebe ist, dass die meisten fragen und oft auch klagen: "Was bringt die Beziehung, die Ehe mir (noch)?Was verweigert die Partnerin, der Partner mir vermeintlich oder tatsächlich? Warum verhalten sie oder er sich so lieblos? " Besser ist es, die eigene Lieblosigkeit zu erkennen und daran zu arbeiten. Nur wer wirklich liebt, wird selbst liebenswert.
 Also weg vom Ich, Meiner, Mir, Mich zum Du, Deiner, Dir, Dich. 
Franz von Assisi schrieb ueber diesen Perspektivwechsel ein eindrucksvolles Gedicht,  auch wenn er nicht in erster Linie die Liebe zwischen Mann und Frau meinte. 
 
Danke auch den Likern @Gina, @Rosa, @Teddybär
LG Stephan
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • W
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 147
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben