Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Libelle

  • Freiform
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Eine Libelle tanzt im Sommerwind
die Flügel schlagen im Takt geschwind
sie fliegt so kunstvolle Figuren
mein Blick folgt ihren Spuren
 
Im Zickzack huscht sie übern Teich
als wäre ihr die Schwerkraft gleich
ihr Lover setz sich auf den Rücken
um liebes Nektar abzupflücken
 
und nach dem Akt vom Liebesrad
nimmt sie sich ein Sonnenbad
um dann die Eier abzulegen
von mir bekommt sie ihren Segen
 
Hallo Freiform,
 
Ein Gedicht, fast eine Homage über die Libelle. Schön! - aber die Libelle kennt die Schwerkraft gar nicht, das zu ... wäre ... in S2 V2
 
 
 
Für mich ist es eines der wundervollsten Geschöpfe, die das Tierreich zu bieten hat und stehe sehr gerne vor meinem kleinen Teich und warte auf meinen kleinen "Hubschrauber". Ich vermute, dass du eine Prachtlibelle beobachtet hast, so wie ich bei mir zu Hause. Leider war es mir noch nie vergönnt einen Paarungsakt zu sehen.
 
Dieses Jahr habe ich aber zum ersten Mal die leere Larve gesehen, aus der das neue Libellchen schlüpfte. Sie hing noch festgeklammert an einem Halm der Wasseriris. Sehr beeindruckend sieht die Hülle aus und entzückte mein Fotografenauge.
 
 
LG Sternwanderer
 
Die Hülle nennt man übrigens Exuvie...
 
Ja, Prachtlibellen sind schon was schönes, aber ich glaube nicht, dass Freiform an eine gedacht hat...wirkt eine Prachtlibelle doch eher unbeholfen und alles andere als geschwind und Kunstfiguren darstellend...All zu gerne fällt sie daher den Vögeln zum Opfer...ich denke Freiform hat vielmehr an Kunstflieger, diese kleinen Maschinen gedacht, die auch Rennen zwischen Pilonen und dergleichen austragen....sofern er überhaupt an etwas gedacht hat
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
LG
 
A-,
 
ich muss nicht mit Fachbegriffen um mich werfen, mit denen kaum Jemand umgehen kann, also nutze ich gern einfache und sofort verständliche Wörter.
 
 
Da du den Begriff "Exuvie" kennst, weißt du auch wie Libellen sich paaren und für die, die es nicht wissen -- sie bilden ein Rad, bzw. einen Kreis. Es ist eine sehr erstaunlkiche "Übung", die die Libellen zeigen.
 
 
Vielleicht klärt Freiform auf, an was er dachte.
 
 
LG Sternwanderer
 
Absolut! Wollte lediglich klugscheissen...
Ja, so ein Rad ist schon beeindruckend und die Fortpflanzung sowie Lebensdauer und Wandlung der Larve im Wasser überaus erstaunlich...
 
Hallo Sternenwanderer, das A-,
vielen Dank für eure schönen Rückmeldungen!
Ich mag die kleinen Räuber und als ich letztens mal ein Exemplar längere Zeit beobachten konnte, war die Idee für den Text geboren.
Allgemein gelten Libellen als kunstvolle Flieger, wenn es auch große Unterschiede in der Flugkünsten der verschiedenen Unterarten gibt. Man sollte den Text nicht als Lehrstück in Libellenkunde verstehen, sondern nur als unterhaltsamen Text. Danke noch einmal!
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
 
grüßend Freiform
 
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben