Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die sieben Weisungen des Mockey Mückey

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Isi vom Randeberg
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 28
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die sieben Weisungen des Mockey Mückey


Brüder, Schwestern, Kaffeebecher, Kartoffelwürmer und alle, die im Glanz der Netzstrumpfhosen und Gummistiefel wandeln!
Höret, höret die Worte des Herrn Mockey Mückey, der auf einem Einhorn aus Laugengebäck sitzt und Popcorn aus Aktenordnern knuspert, während der Himmel in Regenbogenpapier zerfällt!

Und es geschah, dass der Herr Mockey Mückey erwachte, nicht aus einem Schlaf, sondern aus einem besonders langweiligen Mittag, den er mit dem Starren auf eine schlaffe Banane verbrachte.
Da landete der Papagei Pri-Pri auf seinem linken Ohrläppchen und sprach:

„Wibbeldiwobbeldiwupp – die Welt dreht sich nur rückwärts, wenn die Nudeln singen.“

Und Mockey Mückey verstand dies als göttliches Signal, das Duduwu-Paradoxon erneut zu aktivieren. Denn: Wer sich selbst erschafft, kann Vater, Sohn und Senfkorn zugleich sein.

Und so erschuf er sich selbst noch einmal, diesmal als hyperaktives Kaugummiwesen, das zugleich lachen, weinen und Faxgeräte verschlingen konnte.

Und siehe, es rollte eine Karawane aus Bibern heran, die statt Holz zu sammeln, Papierflieger mit Steuerbescheiden warfen.
Ein Biber namens Schlabberquak von Zippelzappel erhob seine Stimme:

„Alle Äpfel sind nur verkleidete Kartoffeln! Und wer das nicht glaubt, soll auf einem Einrad tanzen!“

Und das Volk von Mockey Mückey tanzte ganze zwei Sekunden lang auf Einrädern, schwang seine Stöckelschuhe wie Schwerter und fiel dabei in einen Fluss aus blauer Limonade.
Doch der Herr sprach:

„Gut so. Wer in Limo taucht, wird zum Wächter der Hüte.“

Und da erschien die Heilige Wurst der Sprache, eine Bratwurst mit Doktortitel in Quarkologie.
Sie sprach:

„Wer mich beißt, versteht plötzlich alle Gedanken der Kühlschrankmagnete und die Geheimnisse des Druckerpapiers.“

Und Mockey Mückey nickte, schickte 17 Brieftauben aus, die Buchstaben wie Popcorn verteilten, und jeder im Volk begann spontan Gedichte zu sprechen, die nur aus „Blubblubdi-Zwetschke-Plopp“ bestanden.

Und weiter sprach der Herr:

„Zeit ist nur eine Schnecke, die rückwärts kriecht, wenn man zu laut niest.“

Und siehe, eine Uhrwerkschnecke kroch durch den Marktplatz und hinterließ Spuren aus Vanillepudding.
Wer auf diesen Spuren ging, konnte plötzlich mit Kartoffeln diskutieren, Flugzeuge dirigieren oder einem Kaktus das Grundgesetz vorlesen.

Dann hob der Herr einen riesigen Karton aus dem Nichts:

„Hier sind alle Ideen, die niemals gedacht wurden.“

Und sie quollen über den Boden, verwandelten sich in tanzende Zahnstocher, die über Wolkenkratzer sprangen und in die Ohren der Vorbeigehenden flüsterten:

„Dringend, dringend, dringend – denkt an die Glitzerkekse!“

Und das Volk lachte, obwohl niemand verstand, worüber.

Und plötzlich erschien die Heilige Mikrowelle, die alles aufwärmt, was kalt und beleidigt ist.
Der Herr Mockey Mückey sprach:

„Wer diese Mikrowelle ehrt, darf unbegrenzt Popcorn aus Aktenordnern essen, ohne dass der Tee kalt wird.“

Die Mikrowelle summte, drehte sich und spuckte 42 kleine Regenbogenkaninchen aus, die sofort als Berater für die Regierung des gelobten Landes bestimmt wurden.

Und am Ende erhob der Herr seine linke Gummistiefelhand und sprach:

„Und alles andere ist Quatsch, aber der Quatsch ist gut.“

Da flogen Briefe aus Senf in den Himmel, drei Bagger tanzten Polka, und die Sonne schnurrte wie ein Kaktus.
Und das Volk wusste: Alles war möglich. Nichts ergab Sinn. Und dennoch war es heilig.

„Gehet hinaus, meine Kinder, und werft Formulare in die Luft, tanzt mit Kartoffeln und fragt niemals nach Logik. Denn Logik ist nur ein schlecht gefaltetes Brot.“

Und siehe, Mockey Mückey nickte, schlürfte Kamillentee aus einer Schreibtischschublade und verschwand im Glitzernebel.

Amen. Blubb. Twinky-Twonka. Schrabbeldi-Du.
 
  • Isi vom Randeberg
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 28
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben