Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die Stille danach

  • Carry
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Es ist still geworden
im Haus der schönen Worte
blieb nur der säuselnde Wind
der mir von deiner Sehnsucht erzählt
 
 
Wenn die Jahre sich wenden
wird unsere Zeit vergehen
grauer Stein verblassen
und Efeu himmelwärts ranken
 
Hallo Carry,
schöne Wehmutsbilder.
Da graue Steine ja bereits irgendwie blass bzw. farblos sind würde Weiß etc. einen stärkeren Kontrast erzeugen.
LG
Perry
 
Hallo Carry,
 
bei der ersten Strophe kam mir ein Song der Eliza Doolittle aus dem Musical My Fair Lady in den Sinn. Darin beschwert sie sich bei ihrem Verehrer Freddie Aynesford-Hill (Schreibweise unsicher) darüber, dass er sie beständig nur anschwärmt, davon träumt sie zu küssen, davon redet statt es wirklich zu tun. Der deutsche Titel des Songs ist glaube ich "Tu's doch", der englische "Show me". Eine ganz andere Stimmung in dem Song, viel mehr aufbrechend, als hier in deinem Text (keine Wertung).
 
Hier fängt es melancholisch an und wird dann traurig, depressiv, ich-hab-aufgegeben, also fast suizidal.
[QUOTE='Carry]wird unsere Zeit vergehen
[/QUOTE]Die grauen Steine sind wohl die des Hauses der schönen Worte? Das verlassen dasteht, nicht mehr gepflegt wird, dessen Mauern verblassen und das von Efeu überwuchert wird. Irgendwie macht dieses Haus nicht den Eindruck, jemals bewohnt worden zu sein - wo es sich wieder mit dem oben genannten Freddie trifft, der auch nie wirklich gelebt, sondern stets nur vom Leben geschwärmt hat. 
Du hast einige wunderschöne Worte für eine unschöne Lage gefunden. Ich wünsche dem LI, dass es wieder aufbrechen kann, um sich ein neues Haus zu suchen.
 
kreative Grüße
 
Ruedi
 
Hallo, Carry,
 
wie oft, meine (manchmal etwas) eigene 'Sicht der Dinge'. Sie weicht ein bisschen von der Sicht, die in den mir vorgehenden Kommentaren dargelegt wurde, ab.
 
Für mich transportiert das Gedicht insgesamt, in beiden Strophen, eine deutlich melancholische Stimmung (dennoch kein Gefühl der Hoffnungslosigkeit, bedingt durch den Schluss) - jedenfalls ist es das, was bei mir ankommt.
 
Den 'grauen Stein' sehe ich als - Grabsteine.
 
Strophe 1 erzählt mir vom Ende einer Beziehung.
 
Strophe 2 erzählt von der Vergänglichkeit von allem - von der Vergänglichkeit des Menschenlebens.
 
Grabsteine, die mit der Zeit verblassen. Ungepflegte Gräber, die mit der Zeit von Efeu überwuchert werden.
 
Melancholie deshalb, weil alles vergänglich ist. Nichts währt ewig. Weder Beziehungen noch das Leben ... danach bleibt - Stille ...
 
Dennoch: In den Abschlussworten 'himmelwärts ranken' steckt auch ein wenig Hoffnung. Ja, wer weiß?
 
 
Gerne in die melancholische Stimmung mit eingetaucht
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
und LG,
 
Anonyma
 
[QUOTE='Perry]
[/QUOTE]Hallo Perry,
Danke für deine Rückmeldung und deine Gedanken zu diesem Text
Ich denke, das Weiß, wird eher gelb, denn blasser, oder?
Es gibt auch unterschiedliche Grautöne von fast schwarz bis hellgrau.
Es geht mit hier Hauptsächlich um das Verblassen, wie auch Erinnerungen mitder Zeit verblassen können.
Lieben Gruß
Carry
 
[QUOTE='Ruedi]Hallo Carry, 
bei der ersten Strophe kam mir ein Song der Eliza Doolittle aus dem Musical My Fair Lady in den Sinn. Darin beschwert sie sich bei ihrem Verehrer Freddie Aynesford-Hill (Schreibweise unsicher) darüber, dass er sie beständig nur anschwärmt, davon träumt sie zu küssen, davon redet statt es wirklich zu tun. Der deutsche Titel des Songs ist glaube ich "Tu's doch", der englische "Show me". Eine ganz andere Stimmung in dem Song, viel mehr aufbrechend, als hier in deinem Text (keine Wertung).
 
Hier fängt es melancholisch an und wird dann traurig, depressiv, ich-hab-aufgegeben, also fast suizidal.
[QUOTE='Carry]wird unsere Zeit vergehen
[/QUOTE]Die grauen Steine sind wohl die des Hauses der schönen Worte? Das verlassen dasteht, nicht mehr gepflegt wird, dessen Mauern verblassen und das von Efeu überwuchert wird. Irgendwie macht dieses Haus nicht den Eindruck, jemals bewohnt worden zu sein - wo es sich wieder mit dem oben genannten Freddie trifft, der auch nie wirklich gelebt, sondern stets nur vom Leben geschwärmt hat.
Du hast einige wunderschöne Worte für eine unschöne Lage gefunden. Ich wünsche dem LI, dass es wieder aufbrechen kann, um sich ein neues Haus zu suchen.
 
kreative Grüße
 
Ruedi
[/QUOTE]Hallo Ruedi,
es ist für mich schon sehr interessant und auch erstaunlich, wie Leser meineTexte auffassen und interpretieren, denn so bekomme ich wiederum auch eineetwas andere Sichtweise auf mein *Werk*
Danke, dass du die Stille ausgehalten und mir deine Gedankenmitgeteilt hast.
Lieben Gruß
Carry
 
[QUOTE='Anonyma]Hallo, Carry, 
wie oft, meine (manchmal etwas) eigene 'Sicht der Dinge'. Sie weicht ein bisschen von der Sicht, die in den mir vorgehenden Kommentaren dargelegt wurde, ab.
 
Für mich transportiert das Gedicht insgesamt, in beiden Strophen, eine deutlich melancholische Stimmung (dennoch kein Gefühl der Hoffnungslosigkeit, bedingt durch den Schluss) - jedenfalls ist es das, was bei mir ankommt.
 
Den 'grauen Stein' sehe ich als - Grabsteine.
 
Strophe 1 erzählt mir vom Ende einer Beziehung.
 
Strophe 2 erzählt von der Vergänglichkeit von allem - von der Vergänglichkeit des Menschenlebens.
 
Grabsteine, die mit der Zeit verblassen. Ungepflegte Gräber, die mit der Zeit von Efeu überwuchert werden.
 
Melancholie deshalb, weil alles vergänglich ist. Nichts währt ewig. Weder Beziehungen noch das Leben ... danach bleibt - Stille ...
 
Dennoch: In den Abschlussworten 'himmelwärts ranken' steckt auch ein wenig Hoffnung. Ja, wer weiß?
 
 
Gerne in die melancholische Stimmung mit eingetaucht
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
und LG,
 
Anonyma
[/QUOTE]Liebe Anonyma,
ich freue mich und bin erstaunt, wie gut du in meine Gedankenwelt eintauchen konntest,
Du hast alle, mir wichtigen Punkte, genau getroffen und in deinem ausführlichen Kommentar aufgelistet.
 
Danke dafür. Was kann einem schöneres passieren, als verstanden zu werden.
 
Lieben Gruß
Carry
Melancholische Romantikerin
 
  • Carry
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben