Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art die worte

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Létranger
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 684
    Aufrufe
  • Teilnehmer
aus den büchern ans licht
drängen sie 
quellen aus bildschirmen
springen die tonleitern hinauf 
und hinunter
leuchten in den fugen der tage
sammeln 
sich im schweigen
 
in den nächten hörst du 
ein reiben
wie sie sich lösen 
aus den harten schalen 
den nackten klang erproben
 
ausgestoßen mit dem atem
rollen sie auf der zunge 
stoßen an die zähne
streifen die lippen
 
und nun wirfst du sie neu
zwischen die menschen 
streust sie 
bloß
in die welt
 
zeile für zeile
deine worte
 
Lieber Lé,
 
mit besonderem Nachdruck das "deine worte" (im Sinne von "meine Worte") gelesen: einfach so, nur in die Welt gestreut, "zwischen die Menschen" (hat was von: der Meute zum Fraß) - dabei sind es die eigenen "Kinder", die die Lippe kosend, auf der Zunge gerollt, andachtsvoll gehaucht den Mund verlassen haben!
 
leuchten in den fugen der tage
sammeln 
sich im schweigen
 
Wie schön! In den Nächten hörst du sie, wie sie "den nackten klang erproben" - in den Nächten lassen sie uns nicht los, unsere Verse, bis sie geboren werden können.
 
Hoffe, das war es, was du meinst ... (oder auch nicht - für mich ist es stimmig). 
 
Zart und fein!
 
Lieben Gruß
Nesselröschen
 
 
 
Liebe Nesselrose,
 
danke fürs aufmerksame Lesen und entblättern, und freue mich, dass es dir gefällt.
 
Du hast vieles erfasst, nur eines noch nicht, über das vielleicht auch @schwarzer lavendel gestolpert ist.
 
Dabei geht es mir um die Nacktheit der Worte, wenn sie sich aus der harten Schale (des alltäglichen Kontextes und Gebrauchs lösen).
Man kann lesen "du streust sie "nur so" zwischen die Menschen" oder "du streust sie "nackt" unter die Menschen". Am Beispiel des Wortes "bloß" sieht man hier den Unterschied ;-).
 
LG Lé.
 
Ja, ein "bloßer" Körper ... Zeigt ihre Verletzlichkeit. Ich habe es aber an anderer Stelle angedeutet (das Eigene - die Betonung auf "deine worte"; die eigenen "Kinder" - so empfindlich wie das Nackte). 
 
Allerdings ist mir die Doppeldeutigkeit des Wortes an sich tatsächlich nicht aufgefallen.
 
Die Worte in deinen Gedichten fühlen sich oft sehr nackt an - und das ist ein Kompliment!
 
N.
 
Hallo Le,
"Worte bloß hingestreut", regt die Frage nach dem Warum an.
Bloß im Sinne von hüllenlos, überlässt dem Leser die Interpretation, wobei in der Nacktheit auch eine Verlockung liegen kann.
Bloß im Sinn von einfach so, lese ich mal als Understatement, denn die Aussage kann ja unter dem Streugut verdeckt sein.
Gern Reflektiert und LG
Perry
 
  • Létranger
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 684
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben