Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Zeit entflieht?

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 354
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wohin, wieweit, entflieht die Zeit?
Das weiß ganz sicher nur der Wind ..
und scheint es auch, dass sie gerinnt,
dann nur, weil sie im Schicksalskleid
mal wieder ihre Fäden spinnt.
 
Selbst wenn sie aus den Uhren tropft,
und schmelzen sie im Sonnenschein.
Man sitzt zu Haus. Man ist allein.
Sie klumpt, das Stundenglas verstopft.
So wird es nicht das Ende sein.
 
Drum gib nur niemals einfach auf,
verliere nicht den Funken Mut,
das Schicksal weiß schon, was es tut.
Schlussendlich wird im Zeitenlauf
dann wieder alles gut.
 
@Anaximandala
 
 
 
Moin.
 
 
Wohin, wieweit, entflieht die Zeit?
xX, xX, xX x X
Schlussendlich wird im Zeitenlauf
xXx X x XxX
 
Prima, das Metrum ist perfekt.
 
Hier hätte ich vielleicht den Sekundenschlaf, oder direkt den Schlaf mit eingebunden. Die Traumphasen sollen ja nur Sekunden sein, den Träumer aber scheinen sie bedeutend länger. 
Aber sonst, nichts zu meckern, grins.
 
 
 
Guten Morgen,
 
Danke für euer Interesse an meinem Gedicht 🙂
 
Hier hätte ich vielleicht den Sekundenschlaf, oder direkt den Schlaf mit eingebunden. Die Traumphasen sollen ja nur Sekunden sein, den Träumer aber scheinen sie bedeutend länger. 


Aber sonst, nichts zu meckern, grins.
 
Na es wär ja auch schlimm, wenn doch 🤣 😉
Nein Spass bei Seite, schön, dass es dir gefällt!
@horstgrosse2
Deine Idee mit dem Sekundenschlaf klingt eigentlich ganz interessant, in diesem Fall finde ich sie aber nicht ganz passend.
Für ein Gedicht über die Relativität der Zeit zum Beispiel wäre es dafür ein sehr schöner Gedanke. Nicht nur der Sekundenschlaf, auch das Träumen überhaupt.
 
Irgendwo klingelt grad etwas bei mir. Also entweder hast du in einem anderen Kontext schonmal etwas ähnliches vorgeschlagen, oder ich habe irgendwo mal etwas vergleichbares geschrieben 🤔
 
 
sehr eindrucksvoll und tiefsinnig zugleich.


 


Eine Frage dazu:


"und schmelzen sie in Sonnenschein."


bezieht sich das sie auf die Uhren oder muss es
anders verstanden werden?
 
Herzlichen Dank, lieber
@Elmar 
ich freu mich über deine Worte sehr!
 
Zu der Zeile
"und schmelzen sie im Sonnenschein"
ja, genau. Ich hatte hier Salvador Dalis Bild
"Die Beständigkeit der Erinnerung"
vor Augen, auf dem er schmelzende, oder zerlaufende Uhren gemalt hat.
Der Kontext dazu, diese Zeile passt ja eigentlich garnicht wirklich ins Bild, ist ein Gespräch um eine mögliche Verbindung zwischen Dalis Gemälde und dem entsprechenden Teil zur aus der Wanduhr tropfenden Zeit in Kästners Gedicht "Kleines Solo"
 
Einsam bist du sehr alleine.
Aus der Wanduhr tropft die Zeit.
Stehst am Fenster. Starrst auf Steine.
Träumst von Liebe. Glaubst an keine. Kennst das Leben.
Weißt Bescheid. Einsam bist du sehr alleine -
                            und am schlimmsten ist die Einsamkeit zu zweit.
 


...
 
In wieweit es nun eine Verbindung gibt, weiß ich nicht. Lange gesucht habe ich zwar nicht, aber gefunden hab ich so erstmal nichts. Dementsprechend gestehe ich ein, diese Zeile fällt erstmal ein wenig aus dem Gedicht raus, aber hier wiegen mir die persönlichen Gründe schlicht mehr 🙂
 
LG Delf
 
 
*übrigens ist das Gedicht nur ein Teil eines Gemeinschaftsgedichts mit Uschi
 
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 354
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben