Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art dinge an die man gern glauben würde

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
wir standen am weißschäumenden gestade fanden nichts
außer einer leeren flasche die das meer ausgespuckt hatte
doch nirgends eine spur von der post die einst in ihr steckte
bald gesellte sich die dämmerung mit wehendem mantel dazu
betrachte mit abgeschirmtem blick den horizont wich erst
von unserer seite als die sonne endgültig untergegangen war
in der dünung buckelten wale unter einem unruhigen mond
wir nahmen sie mit geschliffenen linsen ins visier dachten
ihre wellenspuren könnten uns zur insel der seligen führen
 
 
Hallo Perry,
dein Gedicht gefällt mir sehr gut.
Ich persönlich brauche die Erklärungen in der ersten Strophe, nach Flasche, nicht.
In der zweiten Strophe ist von dem starken Wind die Rede.
Das Gedicht, in crescendo aufgebaut, findet den Gipfel in der letzten Strophe.
Man spürt regelrecht den MAR DE FONDO, die Dünung die unsere neugierige Seelen treibt.
LG 
Carlos
 
 
Lieber Perry,
 
diesmal ein etwas schwereres Gedicht (von der Stimmung her), in dem sich der Anfang und das Ende mit einer Erkenntnis treffen und den Kreis schließen.
 
Bei der mittleren Strophe musste ich etwas mehr rätseln (wohl wegen der zweiten Zeile) ... Versuche die folgende nicht nur als Naturbeschreibung zu lesen:
(wich erst)
von unserer seite als die sonne endgültig untergegangen war
 
Sie beschäftigt mich und wirkt auf mich beruhigend und mit dem Lauf der Dinge versöhnend: Wenn sich die Stürme (gesellt sich die dämmerung mit wehendem mantel dazu) gelegt haben, und man nicht mehr alles so scharf erkennt, kommt man sich wieder näher. Nur das "endgültig" verwirrt mich etwas.
 
Wenn man den Titel bedenkt, hat Carlos recht, dass der Schwerpunkt - im Sinne von einer Erklärung oder Zusammenfassung - auf dem Ende liegt. Sehr gerne gelesen!  
 
Gruß
Nesselröschen
 
Hallo Carlos,
ja die Suche nach Glück und einem Ziel in der Dämmerung des Lebens sind Strömungen, die in den Zeilen treiben.
Danke fürs Reflektieren und LG
Perry
Hallo Nesselröschen,
die Übergänge von der realen in die übertragene Bildebene sind nicht immer nahtlos möglich, gerade wenn auch noch die Form (Zeilenlänge etc.) mitspielt.
Das "endgültig" ist so ein Füllwort, das man auch abschwächen könnte, denn manchmal wird der Blick ins Himmlische erst klar, wenn alles Streulicht ausgeblendet wird.
Danke für dein Interesse und den konstruktiven Hinweis.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben