Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Dr Fäärimaa

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Vetula
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 203
    Aufrufe
  • Teilnehmer
wär kennt en nid, dr fäärimaa
sait nid vill, macht kai blabla
öb alti damä odr jungä schnuufer
är bringt sä all ans andri uufer
und will är au guät zuäloosa ka
vrzellä alli alles im fäärimaa
 
(wer eine Übersetzung möchte, bitte scrollen 😉 )
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Übersetzung
 
Wer kennt ihn nicht, den Fährmann
sagt nicht viel, macht kein Tamtam
ob alte Dame oder jungen Hüpfer
er bringt sie alle ans andere Ufer
und weil er gut zuhören kann
erzählen alle alles dem Fährmann
 
 
@Teddybär: Vielen herzlichen Dank für das Kompliment. Du liegst richtig: Es ist Schweizer-Mundart, wie sie in Basel geprochen wird. Ich hoffe, dass ich es noch einigermassen korrekt hinbekommen habe. Wohne mittlerweile über 15 Jahre nicht mehr in meiner Geburtsgegend.
 
@Stavanger: Auch Dir ein grosses Dankeschön für Deinen Kommentar und das Lob. Ach, weisst Du es gibt in der Schweiz so viele verschiedene Dialekte. Bei manchen versteh selbst ich fast nur Bahnhof oder muss sehr angestrengt zuhören.
 
@Joshua Coan, @Cornelius, @Dionysos von Enno und @Josina ein dickes "merci vill mal" auch an euch fürs liken.
 
 
Liebe @Vetula, ich freue mich immer wieder über gelungene Mundartgedichte wie deines. Vielleicht gerade deshalb, weil ich nur Hannoverdeutsch beherrsche.  Danke auch für die Übersetzung. 
 
Es überrascht mich, dass du aus der Baseler Gegend stammst. War im Sommer 2022 kurz in Laufenburg/Baden und Laufenburg/Schweiz am Hochrhein. Einer meiner Vorfahren wanderte einst von Pontresina nach Ostpreußen aus. Der wohl prominenteste Deutsche mit Schweizer Wurzeln war wohl Erich Honecker. 
 
Der Fährmann ist als Symbol für den Tod bekannt. Ich weiss nicht, ob du die Überfahrt vom Reich der Lebenden ins Totenreich gemeint hast. Wie dem auch sei, Fremden erzählt man gern viel. Auch auf der letzten Reise. 
LG in die Schwyz Stephan
 
Lieber @Wannovius: Danke für Dein Kommentar und Lob.
Oh Pontresina, eine wunderschöne Gegend, das Engadin. Soweit hab ich nicht gedacht mit dem Fährmann und dem Reich der Toten. In Basel haben die Rheinfähren eine lange Tradition. Bevor es Brücken gab waren sie die einzige Verbindung der Stadtteile links und rechts des Rheins. Ein Sprichwort sagt: Erzähl du das dem Fährmann (Vrzell das doch im Fäärimaa). Sagt man, wenn jemand etwas unglaubwürdiges erzählt.
LG
Vetula
 
 
 
 
  • Vetula
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 203
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben