Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ein nächtlicher Besuch (Ballade)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 32
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ein nächtlicher Besuch

Werd nie erfahren,
was damals geschah.
Weiß nicht, wie mir zumute,
ob ich wachte oder schlief.

Mir träumte, ein Unsichtbarer
träte in mein Zimmer,
setzte sich ans Klavier
schwieg zuerst eine Weile,

dann, kaum hörbar, einfühlsam,
zart wie ein Windhauch
die ersten Töne
einer seltsamen Melodie.

Mehr und mehr schienen mir
Teile der Melodie bekannt.
Darin erkannte ich mich als Kind,
hüpfte fröhlich über die Tasten,

stürmte presto forte als junger Mann
in die Abenteuer der Welt.
Aus einzelnen Tönen quoll manch
Schmerzliches, verwehte allmählich.

Der Unbekannte spielte Stationen
meiner Lebensmelodie
mit den Höhen und Tiefen
einer nie gestillten Sehnsucht.

Im Innern fasziniert, versunken,
erwarte ich das noch offene Finale.
Doch der Pianist lässt den
augenblicklichen Part ausklingen.

Als ich zum Klavier schaue,
ist sein Stuhl leer.

(„Carolus“ in „poeten.de“ 01.11.2025)
 
Liebe "Wilde Rose",

den Inhalt zusammenfassend, schreibst du "Leben vertont in einem Klavierstück, eine Lebensmelodie ...." und weiter "Welch eine schöne Idee". Die Idee zu diesem Text hat mit L. van Beethoven eingegeben, und dafür bin ich sehr dankbar.
Gestern Abend beim Zubereiten des Essens hörte ich beiläufig die Sonate Nr. 29 B-Dur op 106 in der Interpretation von Friedrich Gulda. Beim dritten Satz (mit der Bezeichnung "Adagio sostenuto, Appassonato e con molto sentimento") spitzte ich die Ohren, stellte den Herd ab und hörte genauer hin und spielte den Satz wiederholt ab. Tränen kamen mir. Ich dachte "Das ist deine wahre Seelenmusik. Wie schön, dass der große Beethoven derart Schönes auch für dich geschrieben hat." Plötzlich stand die Idee im Raum: "Der spielt es jetzt auch für dich."
Ich setzte mich hin, schrieb auf, was mir durchs Gemüt ging, ließ die Aufzeichnungen über Nacht liegen und ordnete sie am frühen Morgen zusammenhängend.
Ich dachte, dies wäre für dich wie für andere nicht uninteressant, wie hier Musik die Poesie inspiriert.

An dieser Stelle möchte ich dir und allen Leserinnen und Lesern dieses Textes und auch früherer Texte für ihre wohlwollende und lobende Teilnahme von Herzen danken.

Man stelle sich vor beim Betrachten eines mehrfarbigen Herbstblattes, man hätte ein verschlüsseltes Notenblatt mit einer wunderbaren Melodie vor sich. Wie viel Musik bedeckt da unsre Erde im Herbst!

Vielfarbige Herbstgrüße, sonnendurchflutet,
wünscht euch allen
Carolus
 
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 32
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben