Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

eine treffliche klasse

  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 623
    Aufrufe
  • Teilnehmer
wer ist noch da von denen die einst zusammen vor der schule standen
kennst du den mit der brille ist das nicht der dicke heinz er soll banker
geworden sein trägt jetzt anzug und krawatte scheint gesättigt zu sein
 
unsere beine gehen nochmal die treppe hinauf ins zimmer der ersten
klasse heute gesittet damals drängelnd und schubsend den besten platz
zu ergattern am begehrtesten war die hinterste reihe dicht am fenster
 
diejenige die ich damals angehimmelt habe ist heute hager und grau
ich verstecke meine schütteren haare unter einem hut und die falten
im gesicht hinter einem vollen bart nur das lächeln ist gleich geblieben
 
Hallo Perry,
 
von Erinnerungen, die bei einem Klassentreffen bzw. dem Besuch des ehemaligen Klassenzimmers erwachen.
 
Die zentrale Frage, so glaube ich, hat das LI gleich im ersten Vers formuliert: 'Wer ist noch da?' Leben noch alle aus dieser Klasse oder gibt es die ersten Toten zu beklagen? Und natürlich schwingt da auch die Frage mit: An wie vielen Klassentreffen werde 'ich' wohl noch teilnehmen?
 
'unsere Beine gehen nochmal die Treppe hinauf'.
Wo in jungen Jahren geschubst und gedrängelt wurde, konzentriert sich das LI, so scheint es mir, nunmehr auf die Beine, auf seinen Körper, der einfach nicht mehr mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie damals Treppen hinauf- und hinabsausen kann.
 
Dann Erinnerungen an einzelne Mitschüler, die/eine erste Liebe mitsamt dem ernüchternden Blick auf sie im Hier und Jetzt. Das Wissen um das eigene Altern des LI mit Blick auf Haar und Falten rundet die Gedanken ab. Besonders gelungen und schön finde ich den Schlussgedanken:
'Das Lächeln ist das Gleiche geblieben.'
 
Die Überschrift des Gedichtes deutet vielleicht an, dass aus vielen der Mitschüler 'etwas geworden ist' und sie also zufrieden sein könnten. So auch das LI, dass mit sich im Reinen zu sein scheint, zufrieden auf das zurückblickt, was es erreicht hat.
 
All das erzählt in einem freundlichen ruhigen Plauderton.
Mein Fazit: Ein treffliches Gedicht über eine treffliche Klasse.
 
Gern gelesen, gern sinniert.
 
LG
Berthold
 
Hallo Gina,
ja das ist ein Thema, das sich gut in meiner Art zu schreiben rüberbringen lässt.
Freut mich, dass Dir meine Erinnerungsbilder gefallen haben.
LG
Perry
 
Hallo Berthold,
ich sehe, Dir ist das Thema nicht unbekannt.
Da ich noch gute Kontakte zu meiner Schulgemeinde von damals habe, kenne ich die meisten MitschülerInnen gut und weiß, was aus ihnen geworden ist. Wir haben uns das letzte Mal zum 50 igjährigen Schulabschluss getroffen, ob es nochmal zu einem Treffen kommt und wieviele dann noch dabei sind steht in den Sternen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs "treffliche" Kommentieren und die Wertschätzung.
LG
Perry
 
Hallo Behutsalem,
mit Noten kenne ich mich nicht so gut aus, aber das mit dem Setzen/Sitzenbleiben kriege ich -zumindest in der Wirtschaft- immer besser hin.
Danke trotzdem für das "+", denn es geht ja immer noch etwas besser.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 623
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben