Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Emanzipation

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sonja Pistracher
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 517
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Franz Grillparzer sprach einst
als Wiener Hofkonzipist,
von Damen, die allerfeinst
an Frömmeleien man misst,
an Koketterie, Müßiggang
und vertrödelter Langeweile
mit ausgeprägtem Hang -
waren dies nur Vorurteile?
 
Alice Schwarzer hält dagegen,
dass an Gelegenheit gefehlt,
wenn Frauen selbst verwegen
machtvoll verstandsbeseelt
sich erst befreien müssen
vom Verdacht der Fesseln,
es genauso gut zu wissen,
ohne sich selbst einzukesseln.
 
Ich meine, dass wir diplomatisch
mit Geschick und dem Verstand
längst nicht mehr aristokratisch
in unserm, dem modernen Land
die eig´nen Zügel straff gespannt
mit an Bedarf geführten Flügeln,
lebensfordernd orientiert brisant
so schleifen lassen oder zügeln,
dass ohne aktuellem Neidkomplex
sich Erfolge, Macht, ganz ohne Krieg
dadurch ergeben und sie perplex
uns schenken keinen Pyrrhussieg.
 
Zumindest immer öfter
 
 
 
Hallo und Guten Morgen liebe Sonja,
 
in Strophe1 versteckt sich die Scheinheiligkeit
 
in Strophe 2 wird erklärt, dass Frau, die auch manchmal den Titel Dame trägt, dass der ganz sicher nicht von dämlich abgeleitet wurde
 
in Strophe 3 gebe ich dir vollumfänglich recht. Kompromissbereitschaft ist alles -
 
 
Ein tolles Textwerk!
 
 
 
LG Sternwanderer
 
 
Hallo liebe Sonja,
"ein tolles Textwerk", wie Sternwanderer sagt.
Ich glaube, die Damen in der ersten Strophe waren eine Errungenschaft der Zivilisation. 
Es war aristokratisch, ja. Nur wenige, von der Arbeit befreit, konnten so sein. 
Sie waren die Blüten einer Pflanze.
Nachträglich dagegen zu sein hieße erneut eine spitze Feile ins Herz von Sisi zu stoßen.
In der zweiten Strophe sprichst du den Feminismus an.
Über die dritte, sehr poetische Strophe, denke ich genau wie Sternwanderer.
Liebe Grüße
Carlos
 
Danke liebe @Sternwandererin und lieber Carlos für diese tolle kommentarliche Unterstreichung meines neuen Werkes.  Ich gebe zu,  dass fachlich positives Feedback eine innere Freude auslöst.  Da kann man sich noch so sehr bemühen,  über diesen Dingen zu stehen. Und die Aussage "ein tolles Textwerk" geht mir nahe. Danke.  
Ich behandle gerne auch Themen, die gesellschaftlich wichtig sind. Und beim immer wiederkehrenden Schmökern in meinen Büchern ist dann so mancher Ansatz dafür versteckt.  
Wünsche euch einen schönen Tag 
Sonja
 
Auch allem Likern schicke ich meinen herzlichsten Dank.  
 
  • Sonja Pistracher
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 517
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben