-
Meine Vorgabe war hier Parallelen zwischen den Musikstücken (Stayin' Alive, das ja eine der bekannrten Rhythmusvorgaben für Herzmassagen ist) und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu legen.
Was Gilbert Becaud anbelangt, hat dieser ja den Beinamen Mr. 100 000 Volt und passt so, wenn auch
überspannt, zum Defibrillator.
Dass der Grunderzählton vom noch rhthmischen Stayin' Alive, übers atemlose Il Silencio, zum spannungsgeladen Summen etwas abfällt könnte ...
Hallo Perry,
nehme ich nur die Lyriks dieser drei Songs, widersprechen sie mMn deinem Parallelgedanken für "Erste-Hilfe-Maßnahmen zu legen" in deinen drei Schritten" ... Stayin Alive die Suche nach jemandem Nahen, der innere Antrieb weiterzuleben , il silenzio trauernd Abschied nehmen von einem wahrscheinlich toten Geliebten ,
au revoir die Erkenntnis, sein altes Leben aufzubrechen für neue beinige Wege ;
beschreiben mMn die Überlagerung dieser drei Songs Lyriks jenes Auf und Ab des Menschen im Leben
und des Selbstwillens
und der Hoffnung auf Nähe, ein Gemeinsames zu/mit anderen .... passieren auch Trennungen ... ;
sehe ich hieraus eher Lebenssprenkel des einzelnen zum Leben in seinem inneren Auf und Ab , eher dann den Titel:
Auf und Ab,
als die quasi seltsame Parodie / Bild soll ja keine Ironie sein auf 'Erste Hilfe' ... ist mir gemäß der Lyriks viel zu eingetunnelt und schrittig falsch parallelt ... für mich , ;-) ... werde ich zumindest mit dem Titel 'erste hilfe' und den Bildanpassungen daran komplett fehlgeleitet ... ginge es hier letztlich doch um Lebensprenkel ?
... oder ich verstehe überhaupt nicht, was das Terzett will ... kann ja auch sein , ;-)
Perry, wieder ein Tschüss, Frank ...
-.