Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Frage zur Toleranz

  • L
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 903
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Frage zur Toleranz
 
Eins der Gebote unserer Zeit
heißt: multikulturell man sei
das ist Selbstverständlichkeit
als Weltbürger sind wir dabei
 
Wir sind ehrlich in unserem Streben
gerecht und tolerant zu sein
jeder soll seine Eigenart leben
frei und offen, nicht nur zum Schein
 
Doch dann sehen wir irgendwann
Wesen, die befremdlich sich kleiden
total verhüllt, ob Frau, ob Mann
das ist kaum zu unterscheiden
 
Aber es sind immer Frauen
die sich mit einer Burka bedecken
die Welt durch ein dichtes Gitter schauen
und sich vor aller Augen verstecken
 
Angeblich verlangt es die Religion
aus Gründen der Moral und Zucht
die Frau fügt sich in die Situation
wer sich weigert, wird verflucht
 
Gibt es Grenzen der Akzeptanz
der Freiheit für die fremde Kultur?
bejahen wir jeden Mummenschanz?
und wenn nicht - sind wir dumm und stur?​
 
Antwort auf die Frage
Toleranz ein großes Wort der neuen Zeit
Geschützt durch den Schild der Tabuisierung
Argument falscher Freunde und Opportunisten
Augenwischerei nach links und rechts
Beschrenkung des freien Geistes und moralisierung als Werkzeug verwerflicher Taten, ausgebrütet durch ungesunden Menschenverstand, ist der tolerante Homo Oeconomicus die Parodie auf sich selbst.
 
Lob und Kritik sind erwünscht
Tja, in Zeiten der Globalisierung werden wir mehr und mehr gefordert in Sachen Toleranz und immer wieder stellt sich die Frage: wo fängt sie an, wo hört sie auf?
Das wollte ich am Thema "Burka" mal deutlich machen.
Bin ich intolerant, wenn ich von Kopf bis Fuß bedeckte Frauen unheimlich finde und bei uns nicht sehen möchte?
Kann/darf/soll man diese Gewandung in Europa verbieten, weil es keine Tradition, keine Grundlage für sie gibt?
Ist sie Zeichen eines fanatischen Islamismus oder nur Ausdruck einer "anderen" Kultur und Religion, die es zu respektieren gilt?
Wollen und können wir Parallelgesellschaften tolerieren oder ist Assimilierung in jedem Fall gefragt?
Ich bin mir da nicht immer sicher!
 
  • L
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 903
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben