Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Fragen über Fragen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 53
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Es rollte ein Ei von der Henne ins Nest,
duckt' sich in die Mulde und hielt sich kurz fest,
es fragte: "Kam ich zuerst, wie oder was?"
und vor lauter Fragen fiel es prompt ins Gras.

Dort aber stand so ein Gockel schon drin,
mit nur einer Feder, am Fuß einen Ring,
er galt als gescheit, als der Klügste im Hof,
als solcher nannt' er sich ein Mister und Prof.

Zu diesem hin wollte das Ei ganz geschwind,
denn einem Professor, dem glaubte es blind.
Es hub an die Frage dem Herrn schon zu stellen,
doch da fing der Hofhund ganz laut an zu bellen:

"Waff - Waff!" und er wedelte mit dem Schwanz
Der Morgen ging auf mit hellgoldenem Glanz,
beschien Ochs und Schafe, die Kuh auch, im Stall,
füllt' Milch, Eim' um Eimer, mit warmweißem Schwall.

Ein Kätzchen mit traumverlorenem Blick,
war von dem Geruch gar so wohlig entzückt,
es schleckte das Mäulchen in Vorfreude groß
sprang über den Zaun, grad der Magd in den Schoss,

die war sehr erschrocken und wollte schon schrei'n.
Die Sonne sah weckend ins Zimmer hinein,
traf lieblich ein Bübchen, das gähnend im Arm
der Mutter sich kuschelt, vom Bette noch warm.

Die eilte die Treppe hinunter zur Küch',
es lag schon das Brot und der Speck auf dem Tisch,
der Bauer, hemdsärmlig, saß friedlich dabei
und freute sich sehr auf sein Frühstücksei.

Doch dieses lag immer noch draußen im Gras
und fragte sich dauernd, warum, wie und was;
da schlich sich heran der Herr Nachtschwärmer Fuchs,
besah sich das köstliche Ei, fraß es flugs.

Der Bauer, mit langem, enttäuschtem Gesicht,
er nahm diesen Dieb sogleich hart ins Gericht
und packt' ihn am Balg, las ihm die Leviten,
denn solch' einen Diebstahl tat er sich verbitten.

So kann es passieren, wenn man zu viel fragt,
doch wurde des Rätsels Lösung vertagt,
bis am anderen Morgen die Henne erneut
sich über das frisch gelegte Ei freut.

Nur bin ich dann morgen nicht mehr dabei,
ich hatte es heut' schon, mein Frühstücksei.


12.07.2007
 
Zuletzt bearbeitet:
  • C
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 53
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben