Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Frühling 2022

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • maerC
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 460
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Frühling in Europa 2022
 
Die Sonne scheint, ein Frühlingsahnen
erfasst die Sinne und das Herz,
komm, lass uns einen Ausflug planen
in die Natur im schönen März.
 
Das Grün zeigt seine kecken Spitzen,
die Frühlingsblüher sind erwacht,
wir können endlich draußen sitzen,
der Lenz erfreut mit seiner Pracht.
 
Bald taumeln erste Schmetterlinge
nach Wärme suchend hin und her ...
 
... woanders zieht sich zu die Schlinge -
und dichten will ich jetzt nicht mehr.
 
* * *
 
Kann man ein Frühlingsgedicht schreiben,
wenn nicht weit von uns eine Armee einmarschiert
und ein Land in die Kälte zurückbombt?
 
Guten Morgen maerC,
 
dein Gedicht gefällt mir sehr gut. Und es lässt sich gerade auf so vieles anwenden... Es ist schwer etwas mit Freude zu tun und, wenn es klappt, es auch mit Freude zu Ende zu bringen, ohne das zum Schluss wieder dieser bedrückende Krieg präsent ist...
 
...daher sehr ich es wie Herbert. Das Eine tun und das Andere nicht lassen.
 
Wenn wir die Dinge nicht tun, die uns Freude bereiten und uns mit Kraft und Lebenslust verbinden ist niemanden geholfen. Wenn wir sie unterlassen macht sich an dieser Stelle der Schatten des Krieges breit und nimmt uns die Chance Kraft zu schöpfen. Kraft die wir brauchen, um stabil zu bleiben. Und um zu helfen, wenn wir Gelegenheit dazu finden. Oder wenn die Gelegenheit zu uns kommt und darum bittet.
 
Inhaltlich gefällt mir diese Zeile...#
 
in die Natur im schönen März
 
nicht so gut. Das „schönen“ ist mir zu blass. Wenn mir (als Dichter) zu etwas Schönen nur das Wort „schön“ einfällt, dann ist es in Wirklichkeit zum meist gar nicht schön - sondern nur höchstens - na ja - so - mittelprächtig...
 
 
Soweit meine Morgensonnengedanken und liebe Grüße
 
vom Gaukel
 
PS Ich habe im ersten Anlauf „Frühling/sahnen gelesen – und mich gefragt was das Wort mir sagen soll und warum „ein“ davor steht wo doch Sahnen Mehrzahl... Ich denke wir sind alle ziemlich durch, gerade, - oder zumindest mal ich.
 
quod hic probatum est (...sagt der Googleübersetzer wenn es Lateinisch spricht...)
 
  • maerC
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 460
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben