Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Gänsehaut

  • V
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich vermisse nichts so sehr,
als daß etwas für ewig wär.
Umgeben nur von Kerzenlicht,
es mir flackernd widerspricht.
Du verlierst dich ohne Reue
als würdest du dich nie sehnen.
 
Mein Herz tickt so schwer
als pumpe es mich leer.
Das ist heute meine Sicht,
den Pulsschlag fühlst du nicht.
Jede Ader lernt aufs Neue,
sich mit dem Fluß zu dehnen.
 
Das Himmelsblau erhellt den Tag,
doch jene Nacht fing danach an.
Das Dunkel zündet die Leuchten,
steigt hinauf in den leeren Raum.
Wo früher unsere Geister waren,
funkelnder Kosmos uns überdacht.
 
Es ist Ruhe wo ich damals lag,
denn sie hält mein Blut im Bann.
Langsam sich die Lippen feuchten,
formen Schutzringe wie ein Baum.
Ich wachse langsam mit den Jahren,
erlebe deine Sorgen mit Bedacht.
 
© RS 2007
 
Hi Valchi (neuer Spitzname, wenns ned passt einfach beschweren
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
)
 
Das ganze zieht sich etwas sehr...
ausserdem ist das Sprachbild in meinen Augen zu zäh, (als daß etwas für ewig wär <- schon am Anfang sowas furchbares...)
du musst darauf achten, dass du dieses Gefühl entweder, wie es sich anfühlt vermittelst, oder wie es entsteht...
inhaltlich ist das jetzt sicherlich nicht jenseits aber durch den sprachlichen und klanglichen Hintergrund erzeugst du ein ganz anderes Gefühl beim Leser!
womit ich nicht meine es sei schlecht, es ist einfach zu zäh um ein Gänsehautgefühl aufkommen zu lassen!
Auch mit Fremdwörtern und einem zu langen in die Länge ziehen solltest du bei solchen Ansätzen vorsichtig sein!
Achja und ein paar schlimme Zwangsreime hab ich drin gelesen
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
 
gruß red
 
Ja ich werde das mal splitten. Nach der 4ten ist wirklich genug Gefuehl. Ich schieb die letzten 3 Strophen unter Treibstoff bei Gesellschaftliches rein.
Ich stimme eher Angel zu dass es ein wunderschoenes Liebesgedicht ist. Es hat auch in der Entstehung am laengsten gedauert. Man koennte sagen, dass ich so gestrickt bin.
 
LG RS
 
So ist es besser, viel besser und wenn man dich bischen kennt, dann weis man genau was du dem Leser damit vermitteln willst :wink:
und der Stil gehört einfach zu dir :mrgreen:
AL C
 
Hallo Sneaky.
 
Wenn das Gedicht nicht fast ein Monat in der Entstehung gebraucht haette wuerde ich dir zustimmen das manche Passagen out of tune sind. Da ich aber das Hauptaugenmerk auf das ungewoehnliche Reimschema gelegt habe ist der Inhalt an den Reimwoertern orientiert. Es reimt sich nicht nur die letzten beiden Zeilen von 1 . und 2. Strophe sowie 3. und 4. Strophe sondern jede Zeile auf ihren Gegenpart in der folgenden Strophe. Deshalb finde ich es ist auch ein sehr dicht geschriebenes Werk, weil ich die scheinbaren Luecken so nach und nach gefuellt habe, bis das entstanden ist was ihr jetzt seht.
 
LG RS
 
  • V
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben