Grad erst geboren, ward er schon auserkoren,
ein ganz Großer zu sein, vorerst jedoch klein;
jedoch voller Kraft, errang er schon in der Wiege,
mühelos scheinbar, spielerisch erste Siege.
Denn die Schlangen, die Hera dorthin brachte,
bezwang er und kindlich darüber er lachte;
weiter wachsende, schiere Kraft zum Erstaunen,
man hörte die Leute, vom Helden gar raunen.
Es wurden ihm viel göttliche Gaben gegeben,
diese erleichterten ihn dann sein Heldenleben;
gar zahlreiche Abenteuer, er glänzend bestand,
sein Name wurde ehrfürchtig, nunmehr genannt.
So hat er den nemeischen Löwen bezwungen,
hat oft mit Gestalten aus dem Dunklen gerungen;
es hielt die Fehde, mit der Hera, auf Erden lang an,
doch gegen Herkules, sie dabei niemals gewann.
Es war sein Vater, der argwöhnisch darüber wachte,
die Intrigen der Hera, zum Scheitern gar brachte;
als Gott Vater selbst, durfte er doch nie unterliegen;
und so ließ er den Sohn, auf der Erde stets siegen.
Zwölf Prüfungen gar, galt es auf Erden zu bestehen,
es war eine Lust, den Helden dabei zuzusehen;
mit scheinbar leichter Hand, hat er dies alles getan,
so nahmen die Götter ihn, als ihresgleichen an.
Im Olymp schließlich, sein zu Hause er fand,
da hat sich die Hera, auch ihm zugewandt;
vergessen der Hader, seiner Herkunft wegen,
war sie nun bereit, den Streit ad Acta zu legen.
Was weiter passierte, ist nicht so ganz klar,
überliefert nur das, was auf Erden geschah;
hier wurden seine Taten derart ausgeschmückt,
dass diese zu lesen, Groß und Klein heut beglückt.
ein ganz Großer zu sein, vorerst jedoch klein;
jedoch voller Kraft, errang er schon in der Wiege,
mühelos scheinbar, spielerisch erste Siege.
Denn die Schlangen, die Hera dorthin brachte,
bezwang er und kindlich darüber er lachte;
weiter wachsende, schiere Kraft zum Erstaunen,
man hörte die Leute, vom Helden gar raunen.
Es wurden ihm viel göttliche Gaben gegeben,
diese erleichterten ihn dann sein Heldenleben;
gar zahlreiche Abenteuer, er glänzend bestand,
sein Name wurde ehrfürchtig, nunmehr genannt.
So hat er den nemeischen Löwen bezwungen,
hat oft mit Gestalten aus dem Dunklen gerungen;
es hielt die Fehde, mit der Hera, auf Erden lang an,
doch gegen Herkules, sie dabei niemals gewann.
Es war sein Vater, der argwöhnisch darüber wachte,
die Intrigen der Hera, zum Scheitern gar brachte;
als Gott Vater selbst, durfte er doch nie unterliegen;
und so ließ er den Sohn, auf der Erde stets siegen.
Zwölf Prüfungen gar, galt es auf Erden zu bestehen,
es war eine Lust, den Helden dabei zuzusehen;
mit scheinbar leichter Hand, hat er dies alles getan,
so nahmen die Götter ihn, als ihresgleichen an.
Im Olymp schließlich, sein zu Hause er fand,
da hat sich die Hera, auch ihm zugewandt;
vergessen der Hader, seiner Herkunft wegen,
war sie nun bereit, den Streit ad Acta zu legen.
Was weiter passierte, ist nicht so ganz klar,
überliefert nur das, was auf Erden geschah;
hier wurden seine Taten derart ausgeschmückt,
dass diese zu lesen, Groß und Klein heut beglückt.