Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art große Lieben

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Amadea
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 647
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Blind schleichen sie durch Garten Eden.
Durch Liebe sind sie oft verzückt.
Die Welt ist schön, sie lieben jeden,
denn schön ist bunt, grell und verrückt.
 
Ein Tropfen - platsch! - und nasse Flöhe,
Erfahrung hat der alte Kran,
hebt gleich die Stimmung in die Höhe
- verliebtes Huhn am Wasserhahn.
 
Mit Andacht hört die blinde Taube
dem alten Lied der Liebe zu.
Dann gurrt sie in der Gartenlaube
und turtelt mit dem stummen Schuh.
 
Der Luftballon liebt einen Igel.
Ein Kätzchen spielt gern mit der Maus.
Jäh schiebt die Tragik einen Riegel
vor große Lieben – peng, happs, aus.
 
im Paradies, in der undifferenzierten „blinden“ Liebe liebt jeder. Aber die Beliebigkeit ist eher Seeligkeit. Artübergreifend sind Tier und Gegenstand einander „nahe“ -solipsistisch autistisch- zufrieden, mehr noch als zufrieden: subjektiv überzeugt verliebt in einem Fließen vom Belebten zum Unbelebten ist alles in die paradiesische Liebe einbezogen aber selbst da begrenzt sie die materielle Welt mit ihren schlangenhaften Einbahnstraßen von „Fressen und gefressen werden“, von „oben und unten“, von „Willen und Instinkt“ und -herje- als Flirt hats begonnen, als Unfall ist es geendet oder aber in der größten Selbstaufgabe, je nach Perspektive. Die Liebe wird’s schon richten oder braucht es eben doch den Apfel der Erkenntnis ? 

Es liest sich leicht und wunderbar kantenlos in sehr schöner Metrik und stimmigem Fluß ABER beim dritten und vierten Lesen…
 
mes compliments
 
D. 
 
 
 
 
Ja, lieber Dionysos, du hast es philosophisch recht gut beschrieben, wie's in Wirklichkeit im Paradies aussieht. Passt die Liebe dort rein? Es bleiben offene Fragen. Das Drama in puncto Liebe scheint nahezu unausweichlich und ihr innezuwohnen. Wird ein Schuh draus, wenn er von einer Taube angurrt wird, ist das überhaupt noch Liebe, wenn der Igel einen roten Ballon kriegt oder wenn die Katze mit dem Leib und Leben ihrer geliebten Maus spielt? Das Huhn vor dem Wasserhahn magst du für seelig halten, aber ich könnte glatt wetten, dass ein reines Wortspiel es dorthin verschlagen hat.  
noch nachdenklichg sinnierend,
LG Amadea
 
 
Hi Amadea,
Verblendung? Irrtümer? Täuschungen?
blind jagen sie nach dem was bunt und schrill und schräg ist, ich denke da an so komische Sendungen im Fernsehen und Zeitschriften. Blind für das Paradies und somit im Irrtum in der Täuschung. Wortspielereien , besonders der alte erfahrene Kran, der die Stimmung hebt hats mir angetan, putzmunter wie die nassen Flöhe.
Der fulminante Schluss: verdient noch einen Extra Applaus.
Wie immer schmecken deine reichlich sprudelnden Fanatasien: süß, zartbitter.
 
Liebe Grüße
Sali
 
 
Hi Sali, 
hm , süß zartbitter - in Geschmacksknospen ausgedrückt mag es zutreffen. Ich mag Brüche in Denkblasen. Damit ein Gedicht für mich gangbar ist, versuche ich den geistreichen Anschein zumindest mit plattem Humor zu besohlen. Dann ist meist für jeden Nasenrümpfer etwas dabei. Danke für deinen Kommentar, LG Amadea
 
Mit Andacht hört die blinde Taube...
Nun denn: so gar nicht nasenrümpfend - im Gegenteil mit breitem Grinsen gerne folgend..., doch ob es der stumme Schuh tatsächlich noch so bringen würde?  
Chapeau - gefällt mir ausnehmend gut!
Liebe Grüße in deinen Tag!

Uschi
 
Hi Uschi,
alles hängt irgendwie zusammen. Reflexartig folgt z.B. deinem breiten Grinsen mein zufriedenes Schnurren. Was willst du mehr erwarten ? Es ist übrigens ein alter Schuh, dass dieser Tauben nahezu verrückt macht.
danke fürs Reinschauen,  L.G. Amadea
 
 
  • Amadea
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 647
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben