Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Großwesir Chalil zu byzantinischen Gesandten

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 182
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Euch törichte Romanier
durchschaue ich samt List und Trug 
schon längst und letztmals warn ich, wär
was ihr auch wünschen mögt, nicht klug!
 
Die Schrift auf dem Vertragspapier
kaum trocken, soll uns schon Popanz, 
gewöhnlichst, schrecken. Doch sind wir
nicht unerfahr'ne Kinder, ganz
 
ohnmächtig - tuhet, was ihr könnt!
Ruft Urchan aus zu Thraziens Herrn,
ein ungarisches Regiment
den Donaustrom zu überquern.
 
Und käme auch ein starkes Heer,
mögt ihr verlornes Land zurück
erobern wollen, wisset, wär
für euch Gelingen nicht ein Stück
 
weit möglich! Doch ab diesem Tag,
was eures scheint, ihr werdet sehn!
es wird im ersten/nächsten Hammerschlag
als/der Erbe Roms zu Grunde gehn.
 
 
 
->
 
Der Erbe Roms am Bosperus 
das griechische Imperium
des Mauerwerk massiv gebaut
und nicht zu überwinden galt
wo noch Cesaren thronen
Byzanz, des Blütezeit schon um
das zu bestehen ringen muss
wo vom Juwel der Hagia
Sofia heut noch widerhallt
welch große Stadt man hier beschaut ..
 
Der Sultan plante, mit Kanonen
das Mauerbollwerk wegzufegen
so goss man die Monstrosität
für die, allein sie zu bewegen
es fünfzig Paare Ochsen brauchte
und dazu 700 Mann
dass sie, dass ihr Betrieb besteht
und als sie vor den Mauern fauchte
erzitterte der Steinkoloss
erst fiel die Mauer, Turm für Turm
das Blut von Volk und Kaiser floss.
Es fiel Byzanz im Sturm.
 
Der lange Marsch auf Wien begann.
 
 
->
 
Wenn in Kraft der Schicksalsstürme
Donnerschläge widerhallen,
ist selbst Stärke kein Versprechen
nicht an der Gewalt zu brechen.
Mächtig waren seine Türme,
doch Byzantion ist gefallen!
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 182
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben