Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Häusliche Gewalt

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 116
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Häusliche Gewalt

Die Wand war weiß
Nun ist sie blutverschmiert
Mein Gott, du hast mich provoziert!
Es kann doch sein
Dass man die Nerven verliert.

Es war nicht so gemeint
Ich hab’ ein Glas zuviel getrunken
Du hast hysterisch überreagiert
Und dann ist alles eskaliert -
Ich wollte dich doch nicht verletzen.

© Teddybär 🐻, 2025-09-01
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Teddybär,

deine Verse gehen direkt ins Dunkel eines Tabuthemas.
Die nüchterne, fast entschuldigende Sprache ist beklemmend und zeigt,
wie sich Gewalt oft zu rechtfertigen versucht –
und gerade das macht die Verse so erschütternd.

Zugleich merkt man, wie sicher du dein literarisches
Können einsetzt, um diese Wirkung zu erzielen.

Mit Respekt gelesen.

LG. Driekes
 
Hallo @Driekes , Hallo @my.lousy.poetry

Dieses ungute Thema ist in Österreich zum Glück kein Tabu und die Strafverfolgung ist rigoros. Was auch vonnöten scheint, denn laut Statistik ist jede 5. Frau, die in einer Beziehung lebt, ein Opfer von häuslicher Gewalt. Die Frauenhäuser sind zum Bersten voll!
Das Gesetz schützt, aber zuerst muss immer etwas passieren bevor ernsthaft eingegriffen wird.

Euch mein Dank für die mitfühlenden Worte und das Lob.
LG Teddybär 🐻
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Teddybär

Dieses Gedicht ist wie ein Schlag ins Gesicht – nicht wegen seiner Form, sondern wegen seiner verstörenden Ehrlichkeit. Es spricht mit der Stimme eines Täters, der sich rechtfertigt, verharmlost, entschuldigt – und dabei die Brutalität seiner Tat fast beiläufig beschreibt. Die Wand ist blutverschmiert, das Glas zu viel, die Eskalation fast wie ein Unfall. Doch genau diese Sprache ist das Grauen: Sie zeigt, wie Gewalt sich tarnt, wie sie sich in Alltagsfloskeln kleidet und dabei das Opfer zum Mitverursacher macht.
Es ist nicht nur ein Gedicht – es ist ein literarischer Spiegel der hässlichsten Seite menschlicher Beziehungen. Und gerade weil es so nüchtern daherkommt, wirkt es wie ein innerer Monolog, den man lieber nie gehört hätte.
Ganz schweres Thema, literarisch sehr gut umgesetzt.
 
Hallo @ThaiChiMaster

Eine grundsolide Analyse deinerseits. Opfer und Täter stehen in enger Beziehung, aber man muss genau unterscheiden und ja nicht verharmlosen. Solche "Ausrutscher" sind schärfstens zu verurteilen.

Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße
Teddybär 🐻
 
Hi Ted,
genau, das gibt's zu oft...
Die Wand war weiß
Nun ist sie blutverschmiert
Mein Gott, du hast mich provoziert!
Es kann doch sein
Dass man die Nerven verliert.

Es war nicht so gemeint
Ich hab’ ein Glas zuviel getrunken
Du hast hysterisch überreagiert
Und dann ist alles eskaliert -
Ich wollte dich doch nicht verletzen.
...und freilich mit Entschuldigung,
doch zu entschuldigen
gibt's nichts
egal wer
nun zu wem
gewalttätig ist,
ein Gedicht wie
aus dem realen Leben
und leider wird's das immer geben,
weil der Mensch fies zu seinesgleichen ist,
du hast es gut in Worte gefasst, mal eben...
...und genau darum lohnt es sich das zu lesen.

LG Ralf
 
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 116
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben