Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Halleluja erklingt's

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 259
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Halleluja erklingt's
 
 
Als die Blumen begannen zu leuchten
im allerersten Sonnenlicht und
die Lichtstrahlen ihren Weg unterbrachen
 
im kühlen Tautropfen, wirklich tausendfach!
 
In dem Moment
wurde sie geboren mit goldig schimmerndem Haar
die kleine Pummelelfe ach, wie wunderbar
 
Es begann die Glockenblume
mit dem Begrüßungsläuten, ganz laut
beim ersten Elfenschrei
 
                                                -der serafinisch rein
aus dem Vogelgezwitscher herauszuhören war
 
die ihre Lieder aus der Heckenrose brachten dar
und der Klatschmohn mit seiner Eiferröte
war mit euphorischem Applaus dabei
und nicht zu guter Letzt die lieblich Akelei
 
sie vergaß vor lauter Staunen zu schütteln
ihr mit Tauperlen benetztes Frühsommerkleid
das zelebriert sie sonst jeden Morgen
mit dem Sonnenhut so fein
 
Und ja –
 
großes Aufsehn war in der Blumenrabatte
denn jeder wollt aus erster Reihe sehen das neue Kind
unter Alantes großem Blatte
auf dessen Riesenblüte ein Zitronenfalter den Jubelreigen tanzt
 
 
dass das kleine Elfchen schütze
mit seinem kühlen Schattenwurf
auf das es sich erholte von
der GeburtenProzedur.
 
 
© Sternwanderer
 
 
Auch ich finde ich dein Gedicht sehr schön liebe Sternwanderer.
Ich finde auch gut, dass du dem Versuch widerstanden hast, mehr Akteure in den Reihen zu bringen. 
Am besten gefällt mir 
 
"die lieblich Akelei
sie vergaß vor lauter Staunen zu schütteln 
ihr mit Tauperlen benetzte 
Frühsommerkleid" 
 
Wunderbar!
 
 
Lieber Carlos,
 
eine erschöpfende Antwort kann ich dir darauf nicht geben.
 
Es sind ja nicht alle Frau gleich. Meine Tochter, wie auch meine Schwiegertochter, können mit Pflanzen resp. Blumen nichts anfangen. Den Auftrag zu gießen schaffen sie aber, weitest gehen zufriedenstellend.
 
Ich denke, dass sich viele Frauen ihre „Herkunft“ ~ Schöpfungsgeschichte (Die Frau, das zarte Pflänzchen aus dem Garten Eden) ~ eher bewusst sind als andere und dies im Unterbewusstsein abgespeichert haben.
 
Apropos Garten: Ich pflanze gerade Männertreu.
 
 
LG Sternwanderer
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 259
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben