Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Hollywood von gestern

  • Ruedi
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 953
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hollywood von gestern
 
Manchmal denke ich zurück,
an längst vergang’ne Zeiten.
Hollywood die Traumfabrik,
lässt Westernhelden reiten.
 
Bonanza fand ich damals groß,
mit Hoss und Little Joe.
Die Cartwrihgts waren ganz famos,
Vater Ben ja sowieso.
 
Doch auch Komödien konnt’ man seh’n,
mit Gary Grant und Errol Flinn.
Ob Spencer Tracy, Steve Mc Queen,
Es zog mich stets zu ihnen hin.
 
All’ die Helden die es gab,
aus Krimis und aus Western.
Sie ruhen nun in ihrem Grab,
das war Hollywood von gestern.
 
( c ) Brigitte Primus
 
Hallo Brigitte,
spontan kommt mir dabei der Song von Waterloo - "Das war Hollywood von gestern" in den Sinn.
Die "Helden" variieren zwar teilweise, aber die Textintention ist sehr ähnlich.
Mich hat es nicht gestört, nur an das Lied erinnert. Ob Du damit etwas anfangen kannst, musst Du selbst entscheiden.
LG
Perry
 
Ach du Schande. Perry und sein Stichwort Waterloo.
 
Rücksturz in die Siebziger mit Raumschiff Youtube. Waterloo & Robinson hieß das Duo. Eine Art österreichische Antwort auf Simon und Garfunkel. Ich kann mich an keine Melodie erinnern, nicht mal beim anhören. Sie hatten auch nie einen wirklich großen Hit, glaube ich. Aber der Name muss sich in mein unschuldiges Kinderhirn eingebrannt habe, dass der sofort wieder da war.
 
Seltsam.
 
Aber dann auf derselben Seite der Oberhammer - der Link "Das Lied von Manuel". Interpreten: Manuel und Pony. Manuel war ein Goldkehlchen a la Heintje, der nur einmal in Erscheinung trat (Ich sag nur "Maria Dolores"). Pony waren drei Mädchen und ein Junge im etwa gleichen Alter, die den Chor gaben. Und eines dieser Kinder war...... Spannung ... Anke Engelke. Auch heute noch unverkennbar.
 
So kann's gehen.
 
Sorry für den nicht-literarischen Einschub, aber der Rundflug war zu gut, um euch nicht teilhaben zu lassen.
 
LG
 
Ruedi
 
  • Ruedi
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 953
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben