Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Illusion

  • K
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Illusion
 
Mein Traum zerrann
die Erde hat mich wieder
ich höre noch
der Melodien Klang
verführerisch im Ohr
 
Erwünschtes Sein
in kunterbunten Farben
jetzt seh´ ich klar
denn das Versprechen barg
nur Seifenblasenglück
© Dieter Lunow​
 
Es scheint wohl generell ein moderner Stiel zu sein, die Interpunktion zu vermeiden. Mich daran zu gewöhnen fällt mir ziemlich schwer. Ich schließe mich desweiteren effraie an. Wenn schon keine Interpunktion, dann AUSNAHMSLOS.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
Und auf die richtigen Zeichen zurückgreifen. ^^
 
Ferner muss ich aber sagen, dass mich dieses Werk sehr zum nachdenken anregte. Schöne Worte. Besser ausdrücken müsste ziemlich schwer fallen. <- allgemein gesprochen. Sehr schön Kurier!
 
Greez ~ der Surr
 
@ effraie
@ Surrender
@ Karlo
mit Freude nehme ich zur Kenntnis, dass meine Illusion lesenswert ist und berührt; was kann einem Dichter Besseres wiederfahen.
Zur Interpunktion: Im veröffentlichen Original dieses Gediches beginnen alle Zeilen mit Großbuchsstaben, das konnte man damit durchaus so stehen lassen. Wenn meine hier eingegebene Änderung nicht so gut ankommt, das Seifenblasenglück(Blick, Berührung, Empfindung, Erfüllung usw.), mal groß, mal klein, mal flüchtig, mal übermächtig, kurz, es ist und bleibt ein hellender schöner Bestandteil -wie Seifenblasen- im unserem gefühlsreichen täglichen Leben.
PS.
In einem andern Forum wird dieses Gedicht nicht beachtet. mein Schluss: Hier erklingt statt einer blechernen Trommel mehr eine zarte Geige.
HG Kurier
 
  • K
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben