Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Interpunktionstreffen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • L
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 598
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Interpunktionstreffen
 
Semikolon, Komma, Strich  (;. , -)
trafen sich zum Ein-Stell-Dich,
auch die anderen, dergleichen
wie das Ausruf-, Fragezeichen, (!, ?)
Punkt und Doppelpunkt, na klar,( . und : )
weilten unter dieser Schar.
 
Plötzlich meint` das Komma schlicht:
„Unser eines braucht es nicht,
ist euch schon mal aufgefallen,
dass wir durch das Raster fallen,
denn die Lyrik, die modern,
uns nicht mehr verwendet gern!“
 
„Sollten wir vielleicht versuchen,
mehr Beachtung zu verbuchen“,
fragt das scheue Fragezeichen, (?)
„ein Gedicht mal einzureichen,
das nur noch durch Zeichen spricht
und allein dadurch besticht?“
 
Fragezeichen, Punkt und Strich (?, . und -)
glänzen ganz allein für sich,
Semikolon, Ausrufzeichen…  (;, !)
sich verschmitzt die Hände reichen,
jeder nimmt uns nunmehr wahr“,
johlt die ganze Zeichenschar.
 
Gänsefüßchen, unten, oben,
zwischendrein noch reingeschoben,
machen ein Gedicht komplett,
fast so schön wie beim Ballett,
Punkt und Komma… alle Zeichen
jedes Herz sofort erweichen!“  
 
Hallo Lotte,
 
ein sehr unterhaltsamer Text. Die einen verzichten ganz auf die wilde Schar, andere Werke sind voll damit - es wird ja nicht langweilig.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und dein Gedicht "übersetzt" - damit es auch alle verstehen können :whistling:
 
; , -
1/D
... ~
! ?
. ^ :
 
, :
„ {0}
A
# plumps ,
µ , m
´ !"
 
„ + ,
++",
? ,(?)
„..µ *
----> ?"
 
?, . ^ -
:gl
; , ! ...
ö ;!;!;
tadaa "
.,!?;-...
 
„"
---„"---
[] ,
/ \
. ^ , ... {a}
< 3 matsch !"
 
 
Deine letzte Strophe endet mit Gänsefüßchen oben.. mir ist nicht klar wo die sprachlich herrühren, aber inhaltlich passt es natürlich. Sie machen das Gedicht komplett"
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
  • L
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 598
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben