Ironie an die Hoffnung
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt,
aber der Sinn erschließt sich nicht,
wenn vorher alles andere längst
das Zeitliche gesegnet hat.
Im Auf und Ab des Lebensverlaufs:
Hoffnungen hegen, immerzu.
Wie eine kommt, verschwindet sie auch:
Hallo, bin da, war nett, mach's gut!
Der Wind der Zeit verweht die Geduld,
heute und jetzt, ich warte nicht
mehr länger auf Erlebensgehalt.
Bezahle mich, wenn nicht, bleib fort!
Ersatzbefriedigungen erwünscht,
Pseudoerfolge? Her damit!
Die Hoffnung lebt bekanntlich zuletzt,
wenn vorher nichts gestorben ist.
*Hat nichts mit meiner 'Denke'
zu tun - es ist ein Experiment. Sowohl Metrum und Rhythmus als auch der Inhalt, sowie alles zusammen. Mich würde wirklich interessieren - wie es wirkt. Gerade weil es ein Experiment ist, kann ich das selbst schlecht einschätzen, daher kann es genauso gut auch etwas bis total
danebengegangen sein. Dann würde mich interessieren, warum.
(Ich wollte in erster Linie mal etwas 'Neues' ausprobieren.)
Die Zweite 'Arbeitsskizze':
Übermorgen war’s, 08:15 Grad
Helle war’s, der Mond schien dunkel,
kürbiskauend an der Runkel-
rübe, weil er keine hatte,
fühlte Lust auf Zaun. Mit Latte.
Plötzlich fiel mit viel Gepurzel
eine Zacke von der Wurzel-
krone, tief herab von unten.
Deshalb schmeckten alle Lunten,
dass das Bett, vom Fluss verlassen,
gleich beschloss, dort Hand zu fassen.
Nach dem Ende, mehr und minder,
aßen Hufer ein Paar Rinder.
Nur der Vers tand, dicht er eben.
War die Wahrheit er am weben?
Weil ein Quark mit Higgsteil diente,
sich vers(p)achteln ließ und griente?
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt,
aber der Sinn erschließt sich nicht,
wenn vorher alles andere längst
das Zeitliche gesegnet hat.
Im Auf und Ab des Lebensverlaufs:
Hoffnungen hegen, immerzu.
Wie eine kommt, verschwindet sie auch:
Hallo, bin da, war nett, mach's gut!
Der Wind der Zeit verweht die Geduld,
heute und jetzt, ich warte nicht
mehr länger auf Erlebensgehalt.
Bezahle mich, wenn nicht, bleib fort!
Ersatzbefriedigungen erwünscht,
Pseudoerfolge? Her damit!
Die Hoffnung lebt bekanntlich zuletzt,
wenn vorher nichts gestorben ist.
*Hat nichts mit meiner 'Denke'



Die Zweite 'Arbeitsskizze':
Übermorgen war’s, 08:15 Grad
Helle war’s, der Mond schien dunkel,
kürbiskauend an der Runkel-
rübe, weil er keine hatte,
fühlte Lust auf Zaun. Mit Latte.
Plötzlich fiel mit viel Gepurzel
eine Zacke von der Wurzel-
krone, tief herab von unten.
Deshalb schmeckten alle Lunten,
dass das Bett, vom Fluss verlassen,
gleich beschloss, dort Hand zu fassen.
Nach dem Ende, mehr und minder,
aßen Hufer ein Paar Rinder.
Nur der Vers tand, dicht er eben.
War die Wahrheit er am weben?
Weil ein Quark mit Higgsteil diente,
sich vers(p)achteln ließ und griente?