Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ist doch logisch - oder nicht?

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Monolith
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 198
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ist doch logisch - oder nicht?
 
Wenn ich was zu sagen hätte, ich der Bestimmer wär
dann machte ich's mir sehr schwer, denn ich fädelte 'ne Nachdenkkette
es ersparte mir das spätere:
 
HÄTTE – HÄTTE – HÄTTE
 
Das ist meine Logik die, des einfachen Menschen
denn nötig wäre nicht das Dolmetschen der Sprache, die nur Politker verstehen.
Haha, es entfiele dann aber auch die Komik jeglicher Art, die sich so manche(r) leistet
bei genauer Betrachtungsweise des Politikergewichts.
Politikergewicht ← ein Kompositum, was ich in irgendeinem kommunikativen Medium mal gelesen oder gehört habe.
 
Ich splitte das Kombiwort mal auf:
Politik – Politiker (jepp, alles klar soweit)
Poli (viel) tik (das c wurde vergessen, nun gut, man muss ja nicht alles so genau nehmen)
 
Gewicht – zunächst einmal eine Maßeinheit, die auf den einen oder die eine Politiker*in zutrifft (ganz neutral betrachtet)
Ge – ohne großartige Bedeutung und steht einfach nur so da, vielleicht um vom – wicht – ein wenig abzulenken. Klappt aber nicht. Denn nicht um sonst wurde die Endung – ig – weggelassen. Zum Glück!
 
Stellt euch vor es hieße: Politikergewichtig, meint ihr das sie dann, bei all unseren Problemen in die mehr oder weniger wohl verdiente Sommerpause gingen?
 
Dies ist nur meine Meinung, die nicht jedermans sein muss, jedoch möglich wäre ein harmonischter Daseinsfluss im Sinne des Volkes und damit eine Bereicherung.
Das ewige Hin und Her, Vor und wieder Zurück, das ist DAS was uns macht verrückt.
 
„Erst denken, dann lenken“
ist der alte Slogan des ADAC
der ganz problemlos, auch ohne Ach und Weh
projiziert werden kann auf die Führung der BRD
 
ZUM WOHLE DES VOLKES
 
© Monolith
 
 
  • Monolith
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 198
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben