Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

k ullerten Blaubeeren

  • D
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
-
 
............ k ullerten Blaubeeren
 
... nahm Eloise meinen Finger
 
............ ........ guck nur
.............. Tinte schneit
 
..................... aufs Papier
 
 
-
 
 
 
Bearbeitunbgsgrund : Habe das falsch akzentuierte Eloisé durch die korrekte Schreibweise ' Eloise ' ersetzt; siehe hierzu auch entsprechenden Kommentar mit dem Kommentar_link
 
-
 
Hallo Dichtel,
ich habe auch schon über den wunderschönen Namen “Tintenschnee" simuliert.
Ja, so könnt’s gewesen sein.
Wenn Tintenschnee doch nur mal ein Tintenwerk auf's Papier schneien lassen würde, ich bin schon so gespannt.......
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

LG Wilde Rose
 
Hallo Frank,
 
liest sich wie eine Erinnerung an eine fröhliche Kindheit mit Blaubeeren sammeln und Fingermalen.
Das "k ullertern" fängt die unbekümmerte Leichtigkeit gut ein.
Konstruktiv sehe eine kleine Schwäche in dem "schneit", denn Tinte "spritzt, fleckt, tropft, malt oder schreibt" eher, aber da es vermutlich eine Zuspitzung in Richtung "tintenschnee" ist, lasse ich meine Fantasie mal in Richtung Tintenkugeln ullern.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
Bei
dem Namen
[QUOTE='Dichtel]Eloisé
[/QUOTE]klingt bei mir sofort die Oldie-Liebeshymne von Barry Rayn in den Ohren und verleiht dem Text auch noch eine leichte Liebesduftnote. 
Gern hineingespürt und LG
Perry
 
'tintenschnee]Dichtel schrieb:
.[/COLOR]/ meinte ich dagegen jene optisierte Schreibweise: Eloïse, die das 'i' betont und das 'e' verschluckt;
 
wie schon gesagt, leider ohne Recherche ... führte diese Nachlässigkeit zu meinem, von dir erkannten Fehler. Interressant ist, dass die hörbare Unterschied von Eloise und Eloïse fast nur marginal ist; bleibt im zweiten Fall die Betonung einen Hauch länger auf dem 'i'. Was mache ich nun!!!
 
 
Werde die falsche Schreibweise Eloisé durch das originäre Eloise im text_Original ersetzen, erscheint mir das zwar auffallende und unbewusst gemeinte Eloïse dann doch etwas zu dekadent , ;-) in einem deutschen Text.
 
Nochmal ein sehr Danke dir tintenschnee für dein 'Auge auf' , , und ein Entschuldigung ob meiner Fahrlässigkeit an euch alle , ... einen lieben Gruß Dichtel und gehe gleich ans Austauschen im Original mit Erwähnung dort ob meines blöden Fauxpas .
 
 
-
 
-
 
............ k ullerten Blaubeeren
 
... nahm Eloise meinen Finger
 
............ ........ guck nur
.............. Tinte schneit
 
..................... aufs Papier
 
-
 
[QUOTE='tintenschnee]Hallo Dichtel, 
Guck nur! Es (k) ullert! Und wie es ullert in deinen Zeilen. Ich sehe sie geradezu, die quirrligen blauen Winzling-Beeren.
 
Zeilen, die mich erst mal auf der direkten Bildebene mitnehmen.
 
... nahm Eloise meinen Finger, dann lasse auch ich mich von Eloise an die Hand nehmen und hineinführen in den wunderbar unschuldigen Kinderblick: Die blauen Beerenspüren auf weißem Papier: Tinte schneit!
 
Sag ich doch: Tintenschnee.
 
... gefühlvolle Zeilen in dennoch handfestem Ton. Gefällt mir.
 
LG Tintenschnee
[/QUOTE].
Hallo tintenschnee,
 
habe diese Situation fast 1:1 direkt erleben dürfen , 🙂 ... sind das besondere Momente, sagt einem ein Kind zu tintigen Spuren auf dem Papier: .guck mal, die Tinte schneit dorthin, .nimmt meinen Finger in die kleine Hand ... ein mit_Erleben, als k ullerten die eigenen Gefühle wie Blaubeeren dahin, Hach , 🙂
 
ja ja und Blinzel, dieser tiefgründige Tintenschnee ... als wär's nur Tinte, als wär's nur Schnee ...
 
wieder vielen Dank für dein mit_Spüren hinein in dieses scheinbar kleine Erlebnis freut mich zudem deine letzte Zeile , wieder ein Tschüss, Dichtel ...
 
-
 
[QUOTE='Wilde Rose]Hallo Dichtel,
ich habe auch schon über den wunderschönen Namen “Tintenschnee" simuliert.
Ja, so könnt’s gewesen sein.
 
 
LG Wilde Rose
[/QUOTE].
Hallo Wilde Rose,
 
es war so, die Begegnung mit Eloise ... und seitdem weiß ich, Tinte kann tatsächlich aufs Papier schneien , 🙂
 
Liebe Grüße, Dichtel ...
 
-
 
Mitternacht
 
ein dunkler Hauseingang, irgendwo
der Schrei einer Eule
und Tintenschnee ... mit
Strumpf
Maske und
Pfefferspray.
 
Welch eine Vorstellung.
 
.................................................... -----
 
 
Dichtel, so ist es, wenn du Tinte schneien und Blaubeeren ullern lässt, dann geraten deine Leser auf Abwege.
 
Dir liebe Grüße. "Blaubeer-Schnee" (nur heute in diesem Faden) .............................. <-- blinzel


.
.
hi hi tintenschnee,
 
'ullern' doch zuweil unsere lyrischen Gedanken übers Papier, so leichtfüßig ...................................... ab und an , 🙂
 
übrigens, dein obiger Mitternachtgedanke hab's etwas umgestellt ist ja selbst schon Lyrik pur !!!
 
tschüss, Dichtel ...
 
-
 
'Perry]Hallo Frank schrieb:
klingt bei mir sofort die Oldie-Liebeshymne von Barry Rayn in den Ohren und verleiht dem Text auch noch eine leichte Liebesduftnote.
Gern hineingespürt und LG
Perry
[/QUOTE].
Hallo Manfred,
 
ist es doch immer wieder beeindruckend, bedenken Kinder ihre eigene Sicht und ich darf daran teilhaben ... sag ich mir zuweil: wie deutlich und klar wissen Kinder das Ding ihrerselbst (ihrerselbst) in Worte zu schreiben, wird solch ein Moment zu einem Erleben und Geschenk , 🙂
 
Zu deinem kleinen Stolperpunkt: klar ist die Aktio, dass Tinte schneit, etwas frei lyrisch gesetzt einerseits, andererseits wissen zuweil Kinder mehr über die Welt und besagen's vielleicht doch viel treffender als uns mittlerweile und sicherlich erwachsen Verbildeten noch möglich ist, teilweis ... klar, teilweise, hi hi ...
 
Oh ja, der 'Eloise' Song von Barry Ryan ... 🙂
 
Manfred, wieder ein fröh-uller Danke für deinen Besuch in meiner Blaubeererei ... einen Gruß, Dichtel ...
 
-
 
............ k ullerten Blaubeeren 
... nahm Eloise meinen Finger
 
............ ........ guck nur
.............. Tinte schneit
 
..................... aufs Papier
Hallo Dichtel, 
ich denke ...
deiner geschnipselten Kunst ...
 
die Sonne scheint ...
 
das wird alles noch richtig gut ...
[/QUOTE].
Hallo karlo,
 
ich danke dir für deinen Zuspruch , 🙂 ... bin da irgendwie auch sehr zuversichtlich;
 
einen lieben Gruß, Dichtel ...
 
-
 
[QUOTE='Luise Maus]Was für schöne Zeilen, Dichtel. 
LG Luise
[/QUOTE].
Hallo Luise, freut es den Text umso mehr, deine gefühlvolle Zeile ...
 
sagt er dir, et in persona Dichtel, ein fröhpfeifendes Danke und ein ullera_Tschüss, bis dann wieder hier , 🙂 ...
 
-
 
-
 
............ k ullerten Blaubeeren
 
... nahm Eloise meinen Finger
 
............ ........ guck nur
.............. Tinte schneit
 
..................... aufs Papier
-
 
'karlo]Dichtel ...  Ich lobe dich nun auch einmal von <3   Wünsche Dir einen schönen Tag!   Karlo [/QUOTE]. Hallo karlo schrieb:
N[/B]immt Zapps' Tochter seinen Finger, fährt über das tint_Geschriebene und sagt: "guck mal, die Tinte schneit" ... ist Zapps derart emotional von diesem tieferen Wissen seiner Tochter fasziniert, kommen seine Gefühle mehr und mehr ins Kullern rollten Regentropfen vom Dach , erfüllte sich der Raum voll Sonne, beginnt Zapps in seinem Kopfkino zu schreiben und zu schreiben ...
 
karlo, hat mich diese deine Reise gut mitgenommen , 🙂 ... dir wieder einen lieben Gruß, der schnipsel_Dichtel ...
 
-
 
  • D
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben