Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Karriere

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 835
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Vielleicht können meine Gedanken
deiner Intelligenz nicht standhalten
aber mein Herz kann es schon
denn es ist nicht aus Eis
Meine Vita glänzt nicht so wie deine
aber unsere Kinder lieben mich
während sie dich kaum kennen
Sie folgen mir auf Schritt und Tritt
geprägt von grenzenlosem Vertrauen
du schleppst sie nur mit wie Trophäen
Es wird Zeit das du Alimente zahlst
Dort ist die Tür
 
Lieber Freiform,
 
durch die Gegenüberstellung von Gefühl und Verstand, Empathie und Ich-Bezogenheit wird eine unglaubliche Spannung aufgebaut, die sich im Verlauf des Gedichts immer weiter zuspitzt, sich in immer direkteren Anschuldigungen manifestiert, bis diese Spannung nur noch durch den Schlussstrich entladen werden kann.
 
Dieser Schlussstrich selbst enthält keinerlei höfliche Relativierung, kein Angebot der Kooperation, sondern ist so hart formuliert, wie man das Ende einer Beziehung nur formulieren kann - nicht etwa durch Hass, der Ausblick auf eine verborgene Liebe gewährte, sondern durch den Entzug jeglicher Liebe, durch die Bestimmung des Verhältnisses zwischen LI und LD als ein nunmehr rein "geschäftliches", durch finanzielle Verpflichtungen geprägtes Verhältnis.
 
Dies wiederum stellt das LD in seinem Karrieredenken, mithin in seinem Streben nach äußerem Erfolg, Anerkennung und seinem finanziellen Fokus auf den Grund, den es bereitet hat, als würde das Gedicht sagen: So ist es, wenn man andere Menschen nur als Mittel zum Zweck gebraucht. Hart, aber nachvollziehbar und unglaublich aussagekräftig!
 
LG
 
Hallo Schmuddelkind,
deine Interpretation ist mal wieder besser, wie mein Text. Chapeau!
Ich muss zugeben, dass ich den Text mehr oder weniger so runter geschrieben habe, ohne großartig darüber nachzudenken. Umso mehr freut es mich, dass er doch viel Anerkennung erfährt.
Ich danke dir ganz herzlich und es war mir wieder ein Vergnügen, deinen Ausführungen zu lauschen!
 
Dankeschön!
@Schmuddelkind@sofakatze
 
grüßend Freiform
 
Es wird Zeit das du Alimente zahlst
Dort ist die Tür
Lieber @Freiform - schon ziemlich hart dieser Schluss. Klare Ansagen. Doch wenn Kinder im Spiel sind, bin ich eher der Vermittlertyp. Denn die sollen sich dann später mal ihre Meinung bilden. Das LI ist für mich einfach überfordert, im Stich gelassen, einsam. Was natürlich zu ziemlichem Frust führen kann und muss. Wohl geht mir die Härte nah. Aber die Hintergründe sind wohl bunter, vielfältiger und in diesen Zeilen nicht in dem Maße hervorgehoben, dass für mich dieses Ende die einzige Möglichkeit wäre.
Krass - wie Letreo es beschreibt. Aber sicherlich klar und für das LI gut und offensichtlich notwendig.
LG
Sonja
 
 
Hallo @alterwein,
 
du beschreibst trefflich die Situation vieler Familien.
ja, Karrieremenschen gibt es wie Sand am Meer und dementsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein Text eine reale Situation abgebildet hat. Oft bringen solche Menschen neben ihren fragwürdigen Seiten, aber auch angenehmes mit in eine Beziehung, wie z.B. Wohlstand und Sicherheit, die manchmal über Missstände hinwegsehen lassen.
 
Dankeschön!  :smile:
 
Hallo @Sonja Pistracher,
 
Aber die Hintergründe sind wohl bunter, vielfältiger und in diesen Zeilen nicht in dem Maße hervorgehoben,
sicher ist es in einem so kurzen Text kaum möglich, Hintergründe des Li dem Leser näher zu bringen. Das wäre aber auch gar nicht meine Absicht. Die Geschichte dahinter soll der Leser selbst in seine Fantasie erzeugen.
 
Dankeschön!  :smile:
 
grüßend Freiform
 
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 835
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben