Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

kindchen hab nen baum

  • D
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
-
 
 
... ein Stück. Ein Kuchenstück; teilt’s die kleine Gabel, ne kleine Hand, bröselt zuweil
 
 
 
___________________ kindchen hab nen baum
 
 
mama sitzt am bettchen
papi nickt das köpfchen
denkt luise , an das pipi
voll das töpfchen ...
 
mama bitte bitte noch ein lustiges lumm märchen
 

......................................................
für den baum.
..................... -----
 
baumeln schlehen, dollen beerenblau .. bucklige
hexenbesen fegen dort wo häcksel eben, neben
duftet’s leis ... nach leb und kuchen, häns & gret
 
bitte bitte ...
...................................................-----
 
kindl. beißt manchmal. weißig rauch ganz leise
aus dem schornst aus röt’m ziegel weht ins hirn
bemalt den märchenspuk voll schlehen wehen
 
tanzen besen. fegen stuben sauber
lieben saubre bäckstuben
 
koscherteig ./ quillt
fleißig leise
 
Zeisig Qualm ein lied
 
 
kindl, hörst du's?....................gut’s ... gut nacht
 
 
-
 
'karlo]Hallo Dichtel schrieb:
.[/COLOR]/ nochmal nacheditiert ...
 
* konkret: anstelle des alten Bildes "juten teig" nun den "koscherteig" gesetzt,
 
* dann die Dialoge der z. B. Mutter kursiv gestellt und
 
* einen mMn wichtigen neuen Punkt hinter . "kindl." . im Dialog . "kindl. beißt manchmal." . gesetzt;
 
* und das Namens-Idiom "Zeisig Qualm" in Anfangs-Großbuchstaben, sieht man als ein Idiom in der Kleinschreibe tatsächlich kaum.
 
Ich hoffe, dass sich damit diese parallele (grusel) wirk_Ebene für den Leser besser aufklappt ... klar, ist eine Hoffnung ...
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
, damit den quasi Rotdorn-Stachel in diesem anscheinbaren Märchengeschmeide mehr zum aug_Pieksen bringt.
 
................................................................................................. -----
 
 
karlo, wieder ein sehr Danke für deinen Besuch in dieser abendlichen Märchenstunde von Liuse;
 
Tschüss bis wieder dann ... Frank ...
 
...................................................... -----
 
Randbemerkung / Info : Nils hat im Faden 'Textarbeit' den feinen Hinweis gegeben, dass man einen überarbeiteten eigenen Text dann nochmals mit dem selbst gesetzten link-Button unter dem Originaltext : 'Neue Version' , quasi eine direkte link_Verbindung zu ersten Version und der überarbeiteten Version herstellen kann, was natürlich sehr leserfreundlich ist ,
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
 
-
 
Hallo Frank,
mein erster Eindruck ist hier neben der bekannten Kindereinschlaf-Märchenromantilk, ein faustscher Schwenk in Richtung Zauberlehrling
 
Wehe! wehe! …

Die ich rief, die Geister


werd ich nun nicht los.



Den Übergang verorte ich mal an die Stelle
 
„bitte bitte ...
...................................................-----
 
kindl. beißt manchmal.“
 
Wo einerseits die Eltern flehen, „bitte bitte kindl“ schlaf endlich ein und weitergelesen:
„Kindl. Beißt manchmal, weißig rauch“ sich Szenarien vom Friedhof der Kuscheltiere bis zur brennenden Marie aus dem Struwelpeter auftun.
„Den Koscherteig und Zeisig Qualm“ überlasse ich mal vorerst anderen Lyrikdetektiven.
 
Gern leise mitgelesen, damit’s Kindl nicht aufwacht.
 
LG
Perry
 
-
 
Hallo Perry, hallo Jackpot ...
 
kurz vorab , ich anerahnte es hoffte es , ist die Stelle: .. kindl. beißt manchmal. ...eine der beiden Schanierstellen im Text.
 
Kippt quasi mit dieser Wegung das gesamte Bild in diese oder in einen andere Deutungsspur , 🙂
 
Eure beider die gleiche: Perry: . Wo einerseits die Eltern flehen, „bitte bitte kindl“ schlaf endlich ein ...
...................................Jackpot: . dem bissigen Kind ist jedes Texterl recht. Nur koscher muss es sein ...
 
 
erst mal für heute ein erstes Danke für eure kind-bitzlige Wegung , 🙂 ... wieder ein Tschüss, Frank
 
dann zu jeder einzelnen Spur, aber Hallo. Bin ganz begeistert.
 
 
-
 
'Perry]. ... ist hier neben der bekannten Kindereinschlaf-Märchenromantilk schrieb:
Kindl[/B] will's eben zeitweil eigensinnig, beißt zuweilen auch mal ... liebt halt groove, hexische Märchen und wehe, die Eltern machen nicht spurig mit: .. mama, bitte bitte noch ein lustiges lumm märchen für den baum.
 
aber Hallo, nicht für sich ... sondern für den Baum ./ höchst interessant , ;-) ... und kein End ist abzusehen, als hätt sich Kindl selbst die Geister aufgeweckt ... getrieben von:
 
Wehe! wehe! …
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los.
 
wird das ganze Vorlesen zu einem monströsen Spiel, wie du so treffend sagst: ist Friedhoftanz der Kuscheltiere; zündelt dazwischen die Struwelpeter Marie ... bis, ja bis es endlich brennt ./ vielleicht ja jetzt, gibt Kindl endlich schlaf_Ruh? ... als wär's nur das und sicher auch, der Kampf ums Einschafen ;
 
macht nun der Text einen seltsamen Schwenk hin okay, zunächst zum tanzenden Besen, der's sauber mag und dann zum Koscherteig in saubren Bäckstuben ...
 
koscherteig ./ quillt
fleißig leise
 
Zeisig Qualm ein lied
 
taucht nun auch noch 'Zeisig Qualm' auf, pfeift sein Lied ... quillt; woraus? aus dem Teig?
geknetet von Menschenhand ./ was für ein truses Bild ... tauchte ja auch schon davor
dieser "weißig Rauch" aus dem Schornst aus röt'm Ziegel auf , ;-)
 
; ich stimme dir echt zu, Perry
 
mal bis hierhin, und ein sehr Danke für deine intertextuelle Spur, die du mitgegangen bist , 🙂
wieder ein Tschüss, Frank ...
 
legt ja gleich noch Jackpot paar Spliter dazu ...
 
 
-
 

... ein Stück. Ein Kuchenstück; teilt’s die kleine Gabel, ne kleine Hand, bröselt zuweil
 
 
 
___________________ kindchen hab nen baum
 
 
mama sitzt am bettchen
papi nickt das köpfchen
denkt luise , an das pipi
voll das töpfchen ...
 
mama bitte bitte noch ein lustiges lumm märchen
 
...................................................... für den baum.
..................... -----
 
baumeln schlehen, dollen beerenblau .. bucklige
hexenbesen fegen dort wo häcksel eben, neben
duftet’s leis ... nach leb und kuchen, häns & gret
 
bitte bitte ...
...................................................-----
 
kindl. beißt manchmal. weißig rauch ganz leise
aus dem schornst aus röt’m ziegel weht ins hirn
bemalt den märchenspuk voll schlehen wehen
 
tanzen besen. fegen stuben sauber
lieben saubre bäckstuben
 
koscherteig ./ quillt
fleißig leise
 
Zeisig Qualm ein lied
 
 
kindl, hörst du's?....................gut’s ... gut nacht
 
 
-
.
Dichtel schrieb Obiges und Jens Lumm: "Grottenolme stzt euch zur Wehr!"
Wen er damit wohl gemeint haben mag?
 
Es gibt also ein "lustiges" Märchen, das vorgelesen werden will. Egal jetzt, ob jetzt "Intercalstielzchen" oder was von den bösen Brockenhexen; dem bissigen Kind ist jedes Texterl recht. Nur koscher muss es sein - was ich persönlich recht gut nachempfinden kann.
 
Gut gefällt mir der "bemalte Märchenspuk", die Wahl der "Schlehen-Wehen."
 
Du vereinst gleich mehrere Märchenmotive - bis der Hirsebrei überquillt und der Zeisig im Qualm verstummt. Gut gemacht und
 
gern herumgeturnt
 
 
Jack
[/QUOTE].
Hallo Jack,
 
du spannst hier quasi eine (Lumm), Jack'eske Märchenfolie über die meine 🙂
 
Spricht Lumm von Kobolden, Maulwürfen, Grottenmolchen und Intercalstielzchen ... Figuranten, die sich im I-Net auf kurioseste Weise ver-irr-selbständigen konnten/können ./ mit dem smoothy Hinweis: "Grottenolme setzt euch zur Wehr!"
 
ist deine Spur, mMn, um ein weit mehr gründig interessanter. Siehst du quasi hier ein Märchen im Rahmen-Märchen, dass sich selbst nicht nur als "lustig" bezeichnet umso mehr, auch vorgelesen werden will , 🙂
 
Es gibt also ein "lustiges" Märchen, das vorgelesen werden will.
... zudem ist da ein "bissiges Kind", dass gerade solche (koscher-saubren) Märchenweisen hören will; wär da eine zweisame Symbiose zwischen beiden, als brauchten sie sich zu sehr. Liebten zudem beide solche irr-realen Märchenspuke, die wehenden Schlehen (versprächen sie Süße) und jenen 'Zeisig Qualm' der sein weißiges Liedchen aus dem röten Ziegelsteinschornst heraus quillt,
 
Hach, für mich höchst politisch diese Gedankenschleife ... als erinnerte sie an vergangene Zeiten ./ fanden sich darin zu lange spukende Sender und spukende Empfänger, ließen zuviele diesen mensch-gemachten Spuk gewähren, als wär's nur ein Hexen-Märchen ... bis,
 
ja bis dieser schlotende "Zeisig Qualm" seiner Stimme (wenigstens meist) beraubt wurde.
 
bis der Hirsebrei überquillt und der Zeisig im Qualm verstummt
Jack, bin gerne deiner tückischen Gedankenfolie gefolgt , 🙂 ... ein backig, frisch-züngelnder Besuch im Märchen im Märchen ...
 
 
einen lieben Gruß dir, Frank ...
 
-
 
ist deine Spur, mMn, um ein weit mehr gründig interessanter. Siehst du quasi hier ein Märchen im Rahmen-Märchen, dass sich selbst nicht nur als "lustig" bezeichnet umso mehr, auch vorgelesen werden will ,
Muss in mich reinschmunzeln. Erinnert mich an einen damals neuen Kollegen, der hat einen Schlafzimmerschrank bei der Kundin verkehrt rum aufgebaut,auf dem Kopfteil stehend. Die Kundin sagte die Türschlösser sind verkehrt herum. Da sagte dieser, das ist ein Fehler der Fabrikation, ich bestelle ihnen den Kundendienst , der wird das reparieren.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
.
[/QUOTE].
Hallo karlo,
 
zum einen hat Perry die Deutungslinie des (bissigen) quengelnden Kindes herausgearbeitet, dass ohne sein Hexenmärchen nicht einschlafen wird, will ...
 
sah ich in Jackpots Argumentation eine bewusste Umkehrung des Lesebezuges von Kind und Märchen. Einmal will das Kind vorgelesen bekommen, einmal will es das Märchen, vorgelesen zu werden ./ für mich die meta_Ebene ins politische gehend, was ich persönlich als Deutungslinie im Text auch verortet sehe, heißt, zweispurig initiiert habe.
 
Hierzu mal folgende Fadengedanken:
 
Hallo Perry, hallo Jackpot, 
kurz vorab , ich anerahnte es hoffte es , ist die Stelle: .. kindl. beißt manchmal. .. eine der beiden Schanierstellen im Text.
 
Kippt quasi mit dieser Wegung das gesamte Bild in diese oder in einen andere Deutungsspur ...
 
konkret: einmal beißt das Kindl figurativ quengelnd, einmal beißt das (hexen)Märchen figurativ das Kind , ;-)
mama bitte bitte noch ein lustiges lumm märchen 
...................................................... für den baum.
Es gibt also ein "lustiges" Märchen, das vorgelesen werden will.

danke für deinen kritischen Besuch, wieder ein Tschüss, Frank ...
 
 
-
 
  • D
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben