In dubio pro reo, sagten
die Richter im antiken Rom:
"Im Zweifel für den Angeklagten"
war gutes Recht am Tiberstrom.
"Pecunia non olet", lehrte
schon Vespasian. "Die Münze blinkt,
die uns der Abortzoll bescherte.
Du siehst, mein Sohn, dass Geld nicht stinkt."
So manchem macht als lahme Ente
der Wahlspruch des Augustus Mut.
Er denkt getrost: Festina lente -
Der Eile tut die Weile gut."
Wer, gegen seinen Strich gebürstet
und von des Alltags Mühen matt,
nach Panem et circenses dürstet,
den machen Brot und Spiele satt.
Die Einsicht reift oft spät: Errare
humanum est. Wer dies vergisst,
fühlt beim Ergrauen seiner Haare*,
dass Irren allzu menschlich ist ...
(oder: bemerkt vielleicht am Traualtare)
die Richter im antiken Rom:
"Im Zweifel für den Angeklagten"
war gutes Recht am Tiberstrom.
"Pecunia non olet", lehrte
schon Vespasian. "Die Münze blinkt,
die uns der Abortzoll bescherte.
Du siehst, mein Sohn, dass Geld nicht stinkt."
So manchem macht als lahme Ente
der Wahlspruch des Augustus Mut.
Er denkt getrost: Festina lente -
Der Eile tut die Weile gut."
Wer, gegen seinen Strich gebürstet
und von des Alltags Mühen matt,
nach Panem et circenses dürstet,
den machen Brot und Spiele satt.
Die Einsicht reift oft spät: Errare
humanum est. Wer dies vergisst,
fühlt beim Ergrauen seiner Haare*,
dass Irren allzu menschlich ist ...
(oder: bemerkt vielleicht am Traualtare)