Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

koruna

  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
beschützt vom böhmischen löwen
hast du die zeiten überdauert
auch wenn dein wert fällt für mich
 
bleibst du die krone auf dem haupt
unvergessener erinnerungen schlägst
brücken über nationale grenzen
 
verlor sich die liebe auch in den
wirren des lebens liegst du weiter
silbern schimmernd in der schatulle
 
Hallo Martin,
Du liegst mit deiner Interpretation ganz gut, was die übertragene Lesart anbelangt.
In der realen Bildebene geht es um eine reale Münze Koruna (tschechische /slowakische Krone) und deren Prägebilder, bis sie 2008 vom Euro abgelöst wurde.
Was die Bilder anbelangt, trägt man sie am besten im Herzen, von da finden sie jederzeit den Weg ins Alltägliche.
Danke fürs Reinspüren und LG
Perry
 
[QUOTE='Perry]beschützt vom böhmischen löwen
hast du die zeiten überdauert
auch wenn dein wert fällt für mich
 
bleibst du die krone auf dem haupt
unvergessener erinnerungen schlägst
brücken über nationale grenzen
 
verlor sich die liebe auch in den
wirren des lebens liegst du weiter
silbern schimmernd in der schatulle
[/QUOTE].
Hallo Perry,
 
wer hat sie nicht eine solche Schatulle; für manche ist es ein Schuhkarton oder oder ... in dem wir Erinnerungen aufheben, Gegenstände, Kleinode, die uns erinnern an ... Gegenstände, die uns wieder erinnern werden umso mehr solche Gegenstände, an die wir uns auch wenn dann wieder sichtbar erinnern wollen; gleich welcher Couleur, ob pro oder kontra; haben sie in unserer Lebensberührung einen ausgezeichneten Stellenwert. Ist es hier eine Münze, eine Koruna z. B. in Richtung Tschechien gehend, vielleicht eine Urlaubsbegegnung? ,
 
hat wohl LI damit verbindend eine Erinnerung an eine gegenüber-Liebe, die passierte, aus heutiger Sicht längst Vergangenheit ist, nun anders weiterlebt. Sieht LI wieder diese Koruna und erinnert sich, kongruent an die bereitgelegte Erinnerung. Wird LI diese Münze auch wieder behutsam in die Schatulle zurücklegen ... für das nächste Mal, für die nächste Begegnung mit ihr, mit dieser Erinnerung ... noch einmal für Momente, ein quasi Kopfkinofilm, das Erlebte nach-spielen als wär's jetzt Realität, wär's so.
 
Perry, was mir hier an Informationen zu draufgeklebt ist, sind diese quasi historiell so großen Werte wie: "Böhmischer Löwe" oder das "Brücken über nationale Grenzen" ... ist dies doch implizit in 'Koruna' längst verortet, mMn ... ist es mir ein Dröhn zu viel und vor allem bzgl der konkreten LI-Erinnerung ein Zusatz, der doch damit konkret nix am Hut hat (mMn) , ;-)
 
will doch die Erinnerung zu jenem Liebesereignis hin-spielen, so meine Empfindung.
 
Erzähle ich dir gerade noch meine Inspiration szenisch, die mir während des Lesens blühte ./ dachte mir, wenn schon die Verortung hin ins (vielleicht) Tschechische als 'dieses' Gangenheitserlebnis, dann, warum nicht, literarisch assozativ so: saß LI an einer Pokertischrunde, damals, mitunter war ein Mitspieler Kafka, und im entscheidenden Show down, nur noch Kafka und LI im Spiel, entschied es LI für sich mit dem Gewinn dieser bestimmten Koruna;
 
um LI herum diese wundersame, tschechische Frau namens Clairiska, als betörte sie sein Spiel zum Guten hin , ;-) ... sie, die LI danach näher kennenlernte.
 
 
Perry, wieder ein Tschüss, Frank ... bis zu unserem nächsten Poker Game on words , 🙂 ...
 
-
 
Hallo Frank,
danke für deine intensive und kritische Sicht, die wieder einmal zeigt wie unterschiedlich wir lyrisch arbeiten.
Während du nach "spektakulären" Bezügen wie Pokerrunde, Kafka, Clairiska etc. greifst, liegt mein Bestreben darin die Bildebene real (geschichtlich) zu verankern ihr Gesichter zu geben wie den Böhmischen Löwen oder die Krone. Meine damit verwoben Inspirationen finden ausschließlich in der übertragenen Ebene statt und sind mehr oder weniger frei in ihrer Nachvollziehbarkeit.
Ich greife aber deine Anregung gerne auf und überlege vielleicht einen "hypen" Bezug einzuflechten.
LG
Perry
 
Alternative Version:
 
koruna
 
beschützt vom böhmischen löwen
hast du die zeiten überdauert
auch wenn dein wert gefallen ist
 
bleibst du mein einsatz zum jackpot
am spieltisch der glückssuchenden
wo ich einst dein lächeln gewann
 
verlor sich die liebe auch in den
wirren der zeiten liegst du weiter
silbern schimmernd in der schatulle
 
 
 
Hallo Luise,
jede Emotion hat einen realen Anker, sonst wäre sie nicht erlebbar.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs Hineinspüren und LG
Perry
 
[QUOTE='Perry]Alternative Version: 
koruna
 
beschützt vom böhmischen löwen
hast du die zeiten überdauert
auch wenn dein wert gefallen ist
 
bleibst du mein einsatz zum jackpot
am spieltisch der glückssuchenden
wo ich einst dein lächeln gewann
 
verlor sich die liebe auch in den
wirren der zeiten liegst du weiter
silbern schimmernd in der schatulle
[/QUOTE].
Hallo Perry,
 
dein neuer Vorschlag gefällt mir echt gut , 🙂 ... die zweite Strophe nimmt mMn den (für mich) davor zu pathetischen Zug zur quasi kulturellen Identät / Hingezogenheit von LI gut die Schwere ... ist mir der Übergang falls auch eine personale Liebe gemeint zur Sequenz: " verlor sich die liebe auch in den wirren der zeiten" irgendwie zu abrupt und zu vermischend, da mMn beide Lieben wenig miteinander gemein haben ... sind mir zudem die "wirren der Zeiten" auch sehr nichtssagend allgemein, oder?
 
wieder einen Gruß, Frank ...
 
-.
 
Hallo Frank,
 
freut mich, dass Dir der Schwenk in Richtung Spielkasinos, für die Tschechien auch bekannt ist, gefallen hat.
Die Liebe, sowohl für die Koruna/das Land und eine individuelle, möchte ich beibehalten. Auf die "Wirren der Zeiten" kann ich gern verzichten, "Zeiten" kommt ja auch bereits in der ersten Strophe vor.
Mal sehen was der böhmische Wind alternativ in die Schatulle wehen könnte.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke fürs Dranbleiben und LG
 
Perry
 
Nächste Version:
 
koruna
 
beschützt vom böhmischen löwen
hast du die zeiten überdauert auch
wenn dein wert gefallen ist bliebst
 
du mein einsatz für den jackpot
am spieltisch der glückssuchenden
wo ich einst dein lächeln gewann
 
es danach auf den märkten leerer
versprechen verlor bis ich dich nun
silbrig schimmernd wieder fand
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben