[QUOTE='Perry]beschützt vom böhmischen löwen
hast du die zeiten überdauert
auch wenn dein wert fällt für mich
bleibst du die krone auf dem haupt
unvergessener erinnerungen schlägst
brücken über nationale grenzen
verlor sich die liebe auch in den
wirren des lebens liegst du weiter
silbern schimmernd in der schatulle
[/QUOTE].
Hallo Perry,
wer hat sie nicht eine solche Schatulle; für manche ist es ein Schuhkarton oder oder ... in dem wir Erinnerungen aufheben, Gegenstände, Kleinode, die uns erinnern an ... Gegenstände, die uns wieder erinnern werden umso mehr solche Gegenstände, an die wir uns auch wenn dann wieder sichtbar erinnern wollen; gleich welcher Couleur, ob pro oder kontra; haben sie in unserer Lebensberührung einen ausgezeichneten Stellenwert. Ist es hier eine Münze, eine Koruna z. B. in Richtung Tschechien gehend, vielleicht eine Urlaubsbegegnung? ,
hat wohl LI damit verbindend eine Erinnerung an eine gegenüber-Liebe, die passierte, aus heutiger Sicht längst Vergangenheit ist, nun anders weiterlebt. Sieht LI wieder diese Koruna und erinnert sich, kongruent an die bereitgelegte Erinnerung. Wird LI diese Münze auch wieder behutsam in die Schatulle zurücklegen ... für das nächste Mal, für die nächste Begegnung mit ihr, mit dieser Erinnerung ... noch einmal für Momente, ein quasi Kopfkinofilm, das Erlebte nach-spielen als wär's jetzt Realität, wär's so.
Perry, was mir hier an Informationen zu draufgeklebt ist, sind diese quasi historiell so großen Werte wie: "Böhmischer Löwe" oder das "Brücken über nationale Grenzen" ... ist dies doch implizit in 'Koruna' längst verortet, mMn ... ist es mir ein Dröhn zu viel und vor allem bzgl der konkreten LI-Erinnerung ein Zusatz, der doch damit konkret nix am Hut hat (mMn) , ;-)
will doch die Erinnerung zu jenem Liebesereignis hin-spielen, so meine Empfindung.
Erzähle ich dir gerade noch meine Inspiration szenisch, die mir während des Lesens blühte ./ dachte mir, wenn schon die Verortung hin ins (vielleicht) Tschechische als 'dieses' Gangenheitserlebnis, dann, warum nicht, literarisch assozativ so: saß LI an einer Pokertischrunde, damals, mitunter war ein Mitspieler Kafka, und im entscheidenden Show down, nur noch Kafka und LI im Spiel, entschied es LI für sich mit dem Gewinn dieser bestimmten Koruna;
um LI herum diese wundersame, tschechische Frau namens Clairiska, als betörte sie sein Spiel zum Guten hin , ;-) ... sie, die LI danach näher kennenlernte.
Perry, wieder ein Tschüss, Frank ... bis zu unserem nächsten Poker Game on words , 🙂 ...
-