Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Landwinter

  • Behutsalem
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Eis weht ins Land,
die Erdkrume weiß vor Schnee,
Höfe, geduckt unters Himmelsgrau.
Der Tag windgeboren.
 
Krähenflug über dem Acker.
Ein Glockenton schwingt aus.
Legenden in den Stuben schläfern
die Alten ein.
 
Einsam die Chaussee,
dann und wann ein Gefährt.
Sprachlos der Wald
hinterm Nebel.
 
Guten Morgen Angelika!
 
Für mich wäre dein Landwinter voll gelungen,
denn du zauberst ganz präzise , kleine Momente , die man sich
sofort bebildern kann
 
 
würde nicht dies
[QUOTE='Angelika]Legenden in den Stuben schläfern
die Alten ein.
[/QUOTE]hier stehen...... klingt so nach einschläfern, wie beim Getier.
Ich weiß zwar wie du das meinst, dass das Erzählen von alten Geschichten müde macht aber es klingt ( für mich ) halt leider ungeschickt ..
 
ansonsten sehr gerne in deinen Landwinter eingetaucht;
 
mfg. Behutsalem
 
Hallo Angelika,
 
ein in sich ruhendes und gelungenes Bild des einsamen und manchmal recht langen Winter auf dem Land, dennoch habe ich etwas anzumerken.
 
In S1 V3 wäre für mich geduckt unterm Himmelgrau gelungener.
 
Genau wie Behutsalem bin auch ich der Meinung, dass einschläfern doch eher ein veterinärer Ausdruck für erlösendes Töten ist. Sollten die Alten denn nicht den Jungen jene Legenden erzählen uns sie zum einschlafen bringen? Wer erzählt denn den Alten die Geschichten, damit sich die Lider senken um in einen erholsamen Schlaf zu sinken.
 
 
LG Sternwanderer
 
Danke, Behutsalem, du bist vom Land, nicht wahr? Du hast etwas wiedererkannt? Die Verse mit den Alten, man erklärt es ja nicht, aber ich will es dir trotzdem erklären, verhält sich so: Die Alten kennen die ganzen Legenden, sie sitzen am Ofen und hören mit halbem Ohr hin, sie dämmern. Die Aktiven in den Stuben sind eher die Jüngeren.
 
Sternwanderer, die Häuser ducken sich unter das Himmelsgrau. Natürlich kann man auch unter dem Himmelsgrau sagen, dann aber entfällt die Beziehung zu den Häusern, also dem "sich", ist eher auch umgangssprachlich. Auch dir Dankeschön fürs Reinsehen.
 
Angelika
 
Naja Angelika,
 
wieso geht der Bezug zu den Häusern dann verloren?
 
Also erzählen die Jüngeren anderen Jüngeren etwas und weil die Alten nichts neues hören dösig sie ein? Was für eine Mär. Ic h bin übrigens ein absolutes Landkind, mit Bezug zum Bauernhof und muss schon über deinen Erklärungsversuch grinsen - so what, dennoch gefallen mir deine Zeilen.
 
LG Sternwanderer
 
Hallo Angelika,
 
obwohl ich nicht vom Land komme, kann ich die heimelige Stimmung gut nachvollziehen. Mir gefallen deine Bilder, sie passen gut zum ländlichen Winter.
 
Krähenflug über dem Acker.
Ein Glockenton schwingt aus.
Legenden in den Stuben lullen
die Alten ein.
 
LG Alces
 
Hallo Angelika..
 
hat das eine Auswirkung auf meinen Kommentar, ob ich vom Land komme oder nicht;
Ich bin in einer Stadt aufgewachsen, arbeite sein mehr als 35 Jahren in einer Stadt und ja ich lebe jetzt am Land;,
Aber das eine schließt für mich das andere nicht aus, denn selbst in der Stadt werden Katzen und Hunde oder jedweilig anderes Tier eingeschläfert wenn es krank ist;
Das Bild finde ich und ich spreche ja nur für mich , einfach unglücklich gewählt; Und ich hab es sehr wohl verstanden, nur klingt das "schläfern die Alten ein" für mich einfach nicht gut..eben so als würden die Alten eingeschläfert werden und sie nicht vom erzählten müde werden.. du könntest dahingehend,
das schläfern durch müden ersetzen..
wär wesentlich homogener, für mich zumindest.. aber es ist dein Werk, ich übe nur Kritik wie ich es als Leser empfinde...
 
ach ja, warum eigentlich Chaussee und nicht einfach.. Allee.. ist mir auch ein Rätsel, aber nun gut... das ist Geschmacksache und hat mich nicht gestört, eher verwundert bezüglich des Landwinters....
 
mfg. Behutsalem
 
Hallo Alces,
 
du magst recht haben oder nicht, ich bleibe bei einschläfern. Einlullen bedeutet auch Überreden, das vor allem. Aber wie ich schon schrieb, es ist schön, wenn du mitdenkst.
 
Angelika
 
Behutsalem, du willst wissen, warum ich nicht von Alleen spreche, sondern von Chausseen? Es ist immer wichtig, das präzise Wort zu wählen. Ich bin nicht aus Kärnten wie du, wo Chausseen vielleicht Alleen genannt werden, sondern schreibe von Brandenburg, das von vielen Chausseen durchzogen ist. Und die werden dort auch so genannt. Der Begriff Alleen bedeutet hierzulande etwas ganz anderes: Eine Allee wäre zum Beispiel die Straße Unter den Linden, oder die Kastanienallee mitten in Prenzelberg, die absolut nichts mehr mit dem Land zu tun haben. Aber das kannst du als Nichtberlinerin nicht wissen.
 
Aber noch mal zum Einschläfern. Ich finde deinen Vergleich mit dem Töten von Tieren nun doch etwas abwegig. Einschläfern hat ja eine Doppelbedeutung. Jemand hat zum Beispiel eine einschläfernde Sprache, da denkt niemand daran, dass gerade Katzen oder Hunde eingeschläfert werden. Warum suchst du dir die Bedeutung heraus, die nicht zutrifft?
 
Angelika
 
Ach Angelika,
 
ich weiß wie du das schläfern gemeint hast; Ich weiß auch das es nichts mit einschläfern der Tiere in deinem Text zu tun hat,
aber es kam mir halt als erstes in den Sinn, weil es sich, wie geschrieben, für mich so darlegt;
Ich möchte hier keinen Wortkrieg entfachen.. dewegen, bitte lass dein schläfern wenn es dir passt.. ich will darauf um Gottes Willen nicht drauf rumreiten;
 
Und danke für die Erklärung bezüglich Chaussee, ich hab dahingehend mein denken wirklich aufs ländliche Land bezogen.. ist und war ja nur ein Frage;
 
Wie im ersten Kommentar geschrieben, mir gefällt dein Werk, eben ob der Bilder die es malt..
 
mfg. Behutsalem
 
  • Behutsalem
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben