Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

late night's

  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
table
tr
td/td
/tr
tr
td/td
td/td
/tr
/table
-
 
late night's
 
kurz vorm Abdippeln, .H. Wonnemann, in der schwersten Grunde allen Vertans
und Greinen , hier , im dunklen ein.Loch ICH ... und drüben im Erlenbacher Hof
schwillt die Taumelheureke rüber zu mir allein, bahrweiß schon fein eingestullt
 
Tophl Hinkebein hats ent_ und lächelt, schieden, sei’s soweit ./ genug des Leers
 
brauche den Platz fürs nächste einred_Leben ./ und dann, genau dann kam mir
 
 
die Idee ./
 
der unglaubliche
late-night Trick ./
 
schloss
 
die Traurigkeit in den Spint, den Eisenschlüssel weg geschmissen, barfüßlig ...
 
kindl Topf die Ente , swing den Kiesel übers .... hüpft, .zwei drei, .vier fünf
 
-
 
Schönen guten Abend Dichtel!
 
ich hab mir mal ein Werk ausgesucht wo noch gar nix da steht.. geht ja gar nicht.. finde ich..
 
da ich mir mit meiner Interpretation,wie vielleicht schon gelesen, von hinten hinauf immer etwas leichter tue,
 
enträtsle ich wieder...so..
 
 
 
[QUOTE='Dichtel]… die Idee ./ 
… der unglaubliche
… late-night Trick ./
 
… schloss
 
… die Traurigkeit in den Spint, den Eisenschlüssel weg geschmissen, barfüßlig ...
 
… kindl Topf die Ente , swing den Kiesel übers .... hüpft, .zwei drei, .vier fünf
[/QUOTE]hier kam mir das Straßenspiel .. Zahlenhüpfen in den Sinn.. mit Kreide werden Figuren auf den Asphalt gezeichnet.. dann wirft man einen Kieselstein in ein Feld und hüpft auf einem Bein zu diesem Kiesel.. hebt ihn auf , usw. usw..
Barfüßig ging es als Kind schon immer am leichtesten..
 
kurz vorm Abdippeln, .H. Wonnemann, in der schwersten Grunde allen Vertans
und Greinen , hier , im dunklen ein.Loch ICH ... und drüben im Erlenbacher Hof
schwillt die Taumelheureke rüber zu mir allein, bahrweiß schon fein eingestullt
Tophl Hinkebein hats ent_ und lächelt, schieden, sei’s soweit ./ genug des Leers
brauche den Platz fürs nächste einred_Leben ./ und dann, genau dann kam mir
 
Ich bin mir nicht ganz sicher ob Abdippeln ( kurz vorm Sterben, oder kurz vorm absaufen ist ) .. ich wähle mal ersteres.. mag aber sein dass ich dann alles wieder verwerfen kann.. auch wurst.. also ableben.. kurz vorm abkratzen..
H. Wonnemann.. hmm.. auch so was komisches.. Wonneproppen kenne ich.. Wonnemann.. könnte natürlich in deinen Landen ein hohes Vieh sein.. der Mist gebaut hat.. in der schwersten Grunde allen Vertans........aber es kommt dann ICH..
also Wonnemann .....dann doch ein großer Wonneproppen... der in allen Vertan, also all seinen Fehlern .. in der schwersten Stunde des Vertans.. ziemlich tief drin steckt im Loch.. da hilf auch kein Greinen.. kein Jammern, selber Schuld.. warum hast du ...
Ixh frag mich warum du hinter ein einen Punkt gesetzt hast.. Irreführen nenn ich das Herr Dichtel... Loch ICH... also da ist kein Loch.. du lachst.. oder doch ein Loch für Wonnemann ... ????
mal weiter denken...
 
Gar nicht mal so leicht das Ganze.. ..
 
und drüben im Erlenbacher Hof
schwillt die Taumelheureke rüber zu mir allein, bahrweiß schon fein eingestullt
Tophl Hinkebein hats ent_ und lächelt, schieden, sei’s soweit ./ genug des Leers
brauche den Platz fürs nächste einred_Leben ./ und dann, genau dann kam mir
 
 
und drüben i Erlebacher Hof.. kann jetzt ein Gasthaus sein, aber auch ein großer Bauernhof.. das ist die Frage.. ich bleib bei ersteren..
Taumelheureke .. Heuschrecke??? wie viel Beine hat die.. eins zwei drei vier fünf.. zwei glaub ich. .. ach ich habs....
 
Wonnemann jammert im Loch ..dann sieht er vom Erlenbacher Hof eine Heuschrecke herhumpeln,, fehlt ein Beinchen dem armen Tierchen.. plötztlich fängt er an zu lachen.. mein Gott.. mir gehts ja gut, im Vergleich zur Heuschrecke.. ich habe noch alle Gliedmaßen.. kann laufen und springen.. der Arme Knecht hats da wesentlich schwerer.. was jammerst du denn so rum.. Und dann die Idee... Steinchen schmeißen und hüpfen... und alles wird wieder gut.. und das geschehen alles ....späte in der Nacht..
 
Dieser Heuschreck aber auch.. so ein zartes Wesen holt einen Wonnemann durch sein eigenes Leiden aus dem seinen...
 
auch ich hüpfe jetzt aus deinen Zeile.. eins und hüpf zwei und mist... mit dem Fuß den Boden berührt.. da ist man glaub ich raus aus dem Spiel...
 
liebe Grüße Dichtel, Line
 
Hallo Frank,
kurz vorm Abdippeln ins finstre Loch, eine zündende Idee zu haben, wäre nicht schlecht.
Ob es hilft die Traurigkeit wegzusperren, vielleicht?
Der Text hat für mich auch was vom Venezianischen Fasching, einfach den Tod wegzufeiern. Vielleicht geht das ja auch im Erlenbacher Hof?
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben