Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Lebenstraum (Pantun)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Claudi
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 371
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Lebenstraum / Pantun

Wellen branden tosend an den Saum:
Gesammelt haben sie der Meeresschätze viel!
Ich steh auf meiner Brücke "Lebenstraum"
und träume leichten Sinnes mich ins Spiel.

Gesammelt haben sie der Meereschätze viel -
fast beiläufig, so lassen sie sie los.
Ich träume leichten Sinnes mich ins Spiel:
Mal bin ich winzig und dann riesengroß!

Die Wellen lassen all die Schätze wieder los;
Wolken ziehen petrol- und türkisblau.
Mal bin ich winzig und dann riesengroß!
Und immer wieder die erwachs'ne Frau.

Wolken ziehen petrol- und türkisblau.
Ich steh auf meiner Brücke "Lebenstraum".
Bin immer wieder die erwachs'ne Frau.
Wellen branden tosend an den Saum

Tore.jpg
 

Claudis Themen
Hallo Sternenherz,
 
inhaltlich gefällt mir dein Pantun. Das Metrum ist etwas struppig mit weitgehend jambischen und einigen trochäischen Versen. Ein paar Würmer sind allerdings auch drin, die ich dir zeigen möchte. Die ließen sich sicherlich ohne großen Aufwand beseitigen, deswegen habe ich mich für dieses Werk entschieden. Bei deinem Sonnenkeim dürfte das weit schwieriger werden, aber auch da würde ich vorbeischauen, falls du noch daran arbeiten möchtest.
 
Ich ixe nur die beiden daneben gegangenen Verse. Alle anderen könntest du für meinen Geschmack so lassen. So ein Wellengedicht darf ruhig etwas Seegang haben und muss nicht glatt sein wie ein Kinderpopo.
 

fast beiläufig, so lassen sie sie los.  xXXxxXxXxX
 
Statt "beiläufig" ginge evtl. nebenbei? Oder du drehst die Wörter um. Mit "beiläufig fast" am Versanfang ließe es sich lesen. Du hättest dann zwei betonte Silben vorne. Da stören sie kaum.

Wolken ziehen petrol- und türkisblau.  XxXxxXxxXX
 
Wolken ziehn petrol- und Xxblau

 
Wenn du möchtest, könntest du den kleinen Schlenker bei "ziehen" sogar drin lassen. Du bräuchtest aber ein anderes Blau. Ich glaube nicht, dass du veilchenblau wolltest. Etwas anderes fällt mir im Moment nicht ein.
 
Es könnte sich allerdings lohnen, hier nochmal neu anzusetzen und einen anderen Reim zu verwenden, d.h. du müsstest auch den Reimpartner angleichen. Die Schlussstrophe klingt nämlich leider sehr "au"-lastig, was ich schade finde, weil alle anderen Verse klanglich so schön kontrastieren.
 
Ich bin gespannt, was du meinst. Das soll natürlich keine Nötigung sein. 😄
 
LG Claudi
 
Hallo Claudi
 
und vielen Dank für Dein Beinandersitzen mit meinem Pantun.
 
Da es tatsächlich die "Machart" ist,
die mich am meisten anspricht,
werde ich womöglich meinem inneren Faultier die Sporen geben
und mich zusammensetzen in den nächsten Tagen.
 
Aktuell steht allerdings bis zum nächsten Vollmond eine lang verschobene Sache auf dem Plan
uuund da ich - im Gg.satz zu dem, was frau unserer Spezies nachsagt - nicht multi-tasking fähig bin,
wirds wohl Ostern werden,
bis ich Deinen freundlichen Kommentar aufnehmen kann.
 
Neinnein -- wenn ich eine Spur von Nötigung spüre, verweiger ich mich einfach *
 
liebe Grüße
 
Sternenherz
 
  • Claudi
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 371
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben