Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Letzter Akt

  • Ersteller Ersteller Yue
  • Erstellt am Erstellt am
  • Yue
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Alles gesehen
Es ist Zeit
Können gehen

Letzter Knall
Hand in Hand
Zum Abschiedsball
Maske hält
Fünf nach Zwölf
Vorhang fällt
 
[QUOTE='Sushan]Alles gesehen
Es ist Zeit
Können gehen
 
Letzter Knall
Hand in Hand
Zum Abschiedsball
 
Maske hält
Fünf nach Zwölf
Vorhang fällt
[/QUOTE] 
Hallo Sushan,
 
nur kurz reingeschneit, in der Sekunde gelesen komme dann noch detailliert drauf zurück, aber Hallo , 🙂 … aber was für ein feines Terzett mit
 
jeweils eine Waise
umschlingenden/umarmenden
Reimpaar
zu jeder Strophe …
 
nicht nur die Reimung und wechselnder Rhythmus ist hier toll gelungen, umso mehr: der Inhalt ebenso, einfach Klasse … Knall , 🙂
 
 
so, bis später dann mit mehr gelassener und nach-genießender drauf-guck Sicht … tschüüüss, Dichtel …
 
-
 
Hallo Dichtel
 
Es entstand aus einer Eingebung heraus, in einem Gespräch. So etwas hätte ich gern öfter, wie jeder von uns wahrscheinlich.
"Großer Knall, Abschlussball", damit habe ich mich selbst getriggert und es dann später notiert. Die Form finde ich selbst spannend, so etwas habe ich noch nie probiert.
Es war erst sehr viel wortreicher, bevor ich es dann immer weiter zusammen kürzte. So ist alles gesagt und dem Thema angemessen.
 
Danke für's Lesen!
 
[QUOTE='Sushan]Letzter Akt 
Alles gesehen
Es ist Zeit
Können gehen
 
Letzter Knall
Hand in Hand
Zum Abschiedsball
 
Maske hält
Fünf nach Zwölf
Vorhang fällt
[/QUOTE]Hallo Sushan,
 
Danke für deine text-mitgehenden Gedanken und Gefühle zur Idee ./ nun paar aufgespürte Gedanken von mir wie schon angekündigt zu deinem gelungen Stück , 🙂 .
 
Sehr interessant, wird erst mit der zweiten Strophe klar, dass sich dieses in S1 eingeführte ( nicht benannte) wir auf zwei Protagonisten bezieht, die wohl gemeinsam ihre Trennung beschlossen haben … es geht zum eigenen Abschiedsball , Hand in Hand, .__ eine Klasse Bild , 🙂 .
 
In S3 ist es nun Fünf nach Zwölf, der Vorhang fällt .vor das ehemals Zweisame, der Cut ist beschlossen ./ bleiben die vorher aufgesetzten Masken vor dem Gesicht. Meiner Meinung nach eine auch Andeutung, dass dieses Maskenspiel beider Protagonisten wohl schon lange angedauert hat.
 
Der grund_Duktus dieser Lyrik ist der trochäische Zweiheber, der dreimal unterbrochen wird ./ das angekündigte Gehen in S1 erfährt in den ersten beiden Zeilen mit jeweils einer doppel_Unbetonung eine inhaltliche Dehnung,
 
All es ge sehen
 
Es ist Zeit
 
und in der Zeile : Zum Abschiedsball … wird der Antakt durch einen Jambus ersetzt, bekommt damit dieses Bild eine innere Bewegung, bekommt das Gehen beider zu ihrem letzten Abschied eine Wegstrecke.
 
 
Sushan, habe dein Stück in Machart und inhaltlicher Prägnanz Worte unterlegt gerne gelesen , 🙂 … wieder einen Gruß, Dichtel …
 
-
 
Wow, lieber Dichtel
 
Du hast mir gerade mein eigenes Gedicht, auf technischer Ebene erklärt, wie ich es selbst nicht vermocht hätte. Ich habe es mir jetzt mehrfach durchgelesen und nachvollzogen.
Dabei staune ich immer wieder, welchen Blick hier so manch einer darauf hat. Was immer die Frage aufwirft, ob ich je selbst auf diese Weise sehen werde.
Momentan kann ich es (noch?) nicht, aber die Intention ist auch gerade eine andere.
 
 
[QUOTE='Dichtel]die wohl gemeinsam ihre Trennung beschlossen haben
[/QUOTE]Mhm... Belassen wir es dabei, denke ich. Alles andere würde einen falschen Eindruck erwecken, zumal es ein ein rein rhetorisches Gespräch war, über die Vergangenheit.
Und die Freiheit der Entscheidung, des Menschen. Aber Trennung trifft es im Grunde. Wir schwelgen halt ganz gerne mal in (rhetorischer) Finsternis.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Die Herleitung, was die Masken angeht, passt eigentlich wunderbar. Ich kam darauf weil wir derzeit einiges mit Ärzten zu tun haben und meine Liebste meinte, sie würden "No Theater" aufführen, weil sie ihren monatlichen Scheck ja irgendwie rechtfertigen müssen.
Und weil auch wir Masken tragen und oft die Worte aufsagen, die von uns erwartet werden, damit sie glücklich sind.
Teilweise ist es völlig absurd, wenn Frau darüber nachdenkt. Aber so ist es anscheinend.
Alle belügen sich gegenseitig und sind zufrieden damit.
 
Da fällt mir Littlefinger, aus Game of Thrones, ein
 
https://youtu.be/i08YZqI8SLg?t=51
 
 
 
 
In diesem Sinne, bedanke ich mich für Deine Ausführungen.
Der Groschen, was den technischen Aspekt angeht, fällt sehr langsam bei mir. Aber ein Stückchen ist er schon gerutscht!
 
  • Yue
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben