Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Lobgesang

  • S
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 636
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Oh holdes Weib
Das Haar so gülden
Gleich der Engel wohl
 
Ich blickt auf euch, das Amor
Mit samt Spitze, einen Pfeil
In mein Herzen rammte
Und erlag mich eurem Gesichte
 
Ich sah die kristallenen Seen
Als ich mich eurem Blicke ergab
Ich erlag ihm schwächlich
 
Lippen und backen gleich
Der Kirchenbäume Frucht so wohl
Ich sehne mich nach ihnen
Benetzen, ich sie möchte mit Stolz
 
Wehe mir, wehe mir Justitia
Lass es sein, schlag jedes Wort
Aus giftgen Zungen nieder
Mit dem Schwert meines Herzens
 
hey,
puh, also zunächst muss ich sagen, ist dein werk hier doch für meinen geschmack arg schmalzig.^^
aber gut ... ist geschmacksache ... die iwie altertümlich daherkommenden satzkonstruktionen mag ich im allgemeinen doch sehr gern, hier fallen mir aber ein paar ganz böse patzer auf, die eindeutig KEINE geschmacksache mehr sind:
 
 
Oh holdes Weib
Das Haar so gülden
Gleich der Engel wohl <--- unverständlich: so würde das bedeuten, dass ihr haar so "gülden" wie ein engel und nicht "gülden", wie das haar eines engels ist. es fehlt also bspw. ein 'dem,' hinter "Gleich", solltest du doch letzteres gemeint haben.
 
Ich blickt auf euch, das Amor <--- 'dass' , nicht "das"
Mit samt Spitze, einen Pfeil <--- in verbindung mit "samt" ist ein "Mit" immer überflüssig.
In mein Herzen rammte <--- 'Herz' nicht "Herzen" ... du hast nur eines davon.^^ und eigentlich rammt man pfeile auch nicht ?_?
Und erlag mich eurem Gesichte <--- das "mich" ist überflüssig und falsch in diesem zusammenhang.
 
Ich sah die kristallenen Seen
Als ich mich eurem Blicke ergab
Ich erlag ihm schwächlich
 
Lippen und backen gleich <--- BACKEN??? wenn überhaubt, dann 'Wangen' und in jedem fall gross geschrieben!
Der Kirchenbäume Frucht so wohl <--- was sind "Kirchenbäume"? "so wohl" passt hier garnicht .. ehr die farbe der frucht vllt.!?
Ich sehne mich nach ihnen
Benetzen, ich sie möchte mit Stolz <--- ein unnötiger/s satzverdreher/-zeichen: 'Benetzen möchte ich sie mit...'. und warum mit "Stolz"? wenn du auf einen kuss anspielen wolltest, warum dann nicht 'Leidenschaft' o.ä.?
 
Wehe mir, wehe mir Justitia
Lass es sein, schlag jedes Wort
Aus giftgen Zungen nieder
Mit dem Schwert meines Herzens <--- also die strophe verstehe ich ehrlich gesagt von vorn bis hinten nicht... Oo

was soll "Justitia" denn sein lassen? und was muss man sich unter dem "Schwert des Herzens" vorstellen?

 
 
und noch etwas generelles: du verzichtest beinahe überall auf satzzeichen (was, auch wenn das in der lyrik nicht unbedingt verboten ist, in meinen augen meist unglücklich für den aussenstehenden leser ist - son übersichts/verständnis-ding) von 4 kommata mal abgesehen (und davon die hälfte auch noch falsch). dann hättest du ebenso gut konsequent sein und ganz darauf verzichten können, so denke ich.
 
aus oben genannten gründen muss ich doch sagen ... gerade in grammatikalischer hinsich stark verbesserungswürdig und die grammatik ist bei der geschriebenen kunst ja nunmal unumgänglich.
 
hoffe, du konntest hiermit was anfangen und betrachtest meine kritik nicht als schnödes niedermähen deines geistigen eigentums, denn so sollte das natürlich nicht gemeint sein.^^
wünsche alles gute und spass beim weiterschreiben.
 
lg jörn
 
OkXD
Jetzt weiß ich schon mal das meine alte Gedichte alle voller Fehler sind^^
Das hier is über 2 Jahre alt. Da sieht man mal wie man sich verändetr mit der Zeit^^
 
  • S
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 636
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben