Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Lösche jedes Wort

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 649
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Und lösche jedes Wort, das du geschrieben
vergessen sei die Gabe, sie zu lieben
verbanne Sinn daraus und flieh
wo Stille noch zu atmen wagt
und zwing die Träume in die Knie
eh' Wahnsinn aus den Schatten ragt.
 
Ist Fluch und Segen nimmer dir genug?
Was rührt dich noch das leere Blatt
im Herz, der abgestumpfteste Betrug
der jeden Satz verraten hat.
 
So übervoll schon angefüllt.
Wer wollte es leugnen: Dies Grau
hat sich des Nachts als Schwarz enthüllt
und stellt nur Abgründe zur Schau.
 
 
Liebe Lichtsammlerin,
 
der Versuch, sich nach einer traumatisierenden Erfahrung halbwegs in Sicherheit zu bringen.
 
Besonders gefällt mir:
 
"eh` Wahnsinn aus den Schatten ragt"
 
 
Mitfühlend gelesen.
Liebe Grüße von gummibaum
 
und zwing'//wer wollt'//den Abgrund so
 
  
 
Liebe Lichtsammlerin,
 
starke Worte von dir. Sie zeigen auf, wie schwierig es eigentlich ist, Erlebtes, wenn es so unfassbar schmerzt zu verarbeiten, geschweige denn darüber zu schreiben. Hier stand auch noch was, ich habe es wieder gelöscht.
 
Liebe Grüße zu dir, Letreo
 
gummibaums Vorschläge finde ich gut.
 
Hallo gummibaum,
 
"Sicherheit" ist ein großes Wort. Aber was genau das in der Realität sein soll.. tja. Vielleicht tatsächlich eine Suche in den Worten.
Danke auch für deine Vorschläge. Den ersten setze ich gerne um, über den anderen muss ich nochmal nachdenken.
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
--------------------------------------------------------------------
 
Liebe Letreo,
 
lieben Dank dir. Ja, es kann unfassbar schwer sein Erlebtes in Worte zu fassen.
Und manchmal bin ich geneigt die Worte, das Schreiben, zu verfluchen! Diese unerbittliche Wahrheit zu verbannen, die Worte zu löschen, bis nichts von ihnen bleibt. Und nichts von der schreibenden Hand.. Das Schreiben selbst kann einen verzweifeln lassen. Vielleicht gerade weil es vermag, Wunden freizulegen.
Manches Mal ist es in Ordnung die Worte zu löschen.. irgendwann kommen sie wieder.
 
Liebe Grüße dir, Lichtsammlerin
 
--------------------------------------------------------------------
 
Liebe Nina,
 
auch dir vielen Dank.
Es gibt sicher verschiedene Ansätze, diese Zeilen zu deuten, und kaum ein "richtig" oder "falsch".
Der vergangene "Wahnsinn" bricht aus der Tiefe hervor, letztlich formt dieser die Worte. Und das facht die Verzweiflung im LD immer wieder an..
 
Ganz stark stand mir beim Schreiben dieser Gedanke im Sinn:
Schreibe ich noch die Worte, oder schreiben die Worte mich?
Und beizeiten fühlt es sich wie letzteres an. Die Hand wird zur ausführenden Kraft, eine Marionette der Dichtung, ob ein Selbst sich dagegen auflehnen mag oder nicht.. Dann überkommt mich der Wunsch alle Worte zu löschen, zu verbrennen, nie wieder ein Wort zu schreiben aber wieder.... zwingt mich etwas. Wieder schreiben die Worte mich.
Manchmal eine fast unerträgliche Zerrissenheit.
Nina K. schrieb:
Dank deiner Worte sieht man sie, wie sie wirklich sind,  und kann in sich selbst schauen, denn irgendein Stück Unausgesprochenes trägt sicher jeder Mensch in sich.
Das stimmt, und es freut mich sehr, wenn du dieses Po(e)tenzial in meinen Gedichten siehst!
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Nina K. schrieb:
Das sieht für mich jetzt aus, wie ein Spiegel, der die Vergangenheit zeigt,


 


und durch sein Vorhandensein die Gegenwart ist.
Das ist eine sehr interessante Sicht.
Wenn dieser Spiegel einem die Vergangenheit vorhält, besteht eine Unfähigkeit, das Gegenwärtige getrennt davon zu sehen. Also wird das Selbst geschrieben, wiederum unfähig, den Blick vom Spiegel zu lösen und selbst zu schreiben.
 
Bestimmt kann man das so sehen! Ist ja nicht wichtig, ob das auch mein Gedanke war, oder nicht. Diesen Ansatz finde ich jedenfalls sehr faszinierend.. werde noch darüber nachdenken.
Dankeschön :smile:
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Stets geschieht beides zugleich.
Hallo gummibaum,
 
das mag wohl so sein.. die spannende Frage ist mE dabei, welche Kraft "Impulsgeber" ist. Denn davon hängt ab, wer oder wie man ist, oder nicht ist.
Ist dieses Wort ein Spiegel meiner Selbst, oder werde ich ein Spiegel der Worte? Wenn zuerst die Worte da waren, scheint es möglich, dass sich die Gestalt dazu nachträglich manifestiert. Sich darum herum bildet, sozusagen.
Diktat der Worte, oder von Worten diktiert.... so viele Möglichkeiten dies in Andeutung zu fassen.
Eine klare Antwort habe ich nicht. Beides geschicht, nur ob zugleich, da bin ich mir noch nicht so sicher. Vielleicht wird die Zeit das zeigen..
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 649
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben