Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Mein Vater, der zur SS wollte

  • A
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
In den Tagen der graublutigen Auspeitschungen
als wir unser Blut vergossen und ihr Blut tranken
in den Wochen des krallenbewehrten Zerreißens
als uns das Fleisch von den Knochen sprang und wir es aßen
in den Monaten des fruchtlos mutigen Schmerzes
als wir unsere Herzen operativ entfernten und verbrannten
in den Jahren der schöpferischen Grausamkeit
als wir tausend neue Wege fanden uns zu quälen
fühlten wir uns so lebendig
lebendig genug, um dafür zu sterben.
 
In den Stunden der schlaflos kalten Nächte
als wir uns an Hass und Einsamkeit wärmen mussten
in den Minuten des heißgeriebenen Denkens
als wir den Weg der bitteren Unterscheidung wählten
in den Sekunden der wölfischen Entscheidungen
die wir heldenhaft und selbstlos ihnen antaten
in den Augenblicken der unglaublichen Realität
als wir sahen und zu glauben begannen, was wir taten
fühlten wir uns noch lebendig
lebendig genug, um dran zu glauben
 
Bei der Ermordung der so unglaublich vertrauten Fremden
das wir in treuer Liebe zu IHM bewirkten
im Sterben der uns so lange fremden Kameraden
die in Tod und Erinnerung unsere Freunde wurden
im Leiden des eigenen und des fremden Selbst
das wir jagten am Tag und das uns folgte in die Nächte
im Kampf hinter allen bekannten Fronten
den wir gegen alle – einschließlich uns selbst – fochten
fühlten wir uns so lebendig
lebendig genug, dass unsere Seelen
letztendlich dran glauben mussten
 
 
(Dies ist eine Fiktion. Mein Vater wollte zwar wirklich zur SS - er war Jahrgang 1913 - wurde aber abgelehnt, weil er mit 1,72 ein paar Zentimeter zu kurz war (erzählte meine Mutter). Stattdessen blieb er der normale Soldat, der er bereits zur Weimarer Zeit geworden war, um dem väterlichen Bauernhof zu entgehen. Der Text ist meine Vorstellung von dem, was ihm dadurch erspart blieb. Aber völlig fiktiv. Mein Vater hat so gut wie nichts und niemals von sich aus von der damaligen Zeit erzählt. Bis ins hohe Alter blieb aber erkennbar, wie sehr die braune Propaganda den damals jungen Mann geprägt hat.)
 
Hallo, Ruedi,
 
in einem anderen Faden hier schrieb ich etwas über 'Leithammel' und 'Schafe', die ihnen folgen, über die Identifikation mit Gruppen, den menschlichen Nachahmungstrieb, wie groß dessen Macht ist, wie sehr er uns doch beherrscht - ob wir das wahrhaben wollen oder nicht; es ist eine traurige Tatsache ...
 
Wie sehr prägt und formt uns doch unser Umfeld, wie sehr orientieren wir uns an anderen. Manchmal frage ich mich schon, wie es mit unserem 'Freien Willen' wirklich aussieht und ob er keine Illusion ist. Gerade junge Menschen suchen nach ihrer 'identität', daher sind sie oft so 'schwierig', sie suchen 'Leit- und Vorbilder', um sich irgendwann selbst zu finden. Und wie übel kann es sein, wenn das von gewissenlosen Menschen für ihre niederen Zwecke missbraucht wird.
 
18 oder 21, das sind Zahlen, die deshalb verallgemeinern, weil Menschen unterschiedlich lange brauchen, für das Erreichen einer gewissen 'Reife', man nennt es auch 'Erwachsen werden'. Ich persönlich glaube, es ist zum einen individuell (manche Menschen sind 'Spätzünder', was die Reife anbetrifft - mit Intelligenz als solcher hat das gar nichts zu tun) und zum anderen sind diese 'Altersangaben' lediglich politische Mittel zum Zweck - für Wahlen. Wenn ich daran denke, wie gutgläubig ich noch in so manchem war, als ich im Alter von 21 heiratete - ja, diese Ehe ging schief. Auf meiner Seite viel zu wenig Lebenserfahrung, viel zu wenig Menschenkenntnis. Ganz banal - ich ließ mich hinters Licht führen und wurde erst 'aus Schaden klug'.
 
Wenn es Menschen gibt, die ich durchaus verurteile, dann sind es die Leithammel. Aber nur in besonderen, extremen Einzelfällen ein Schaf - 'denn sie wissen nicht, was sie tun'.
 
Ein Beispiel: 'Neo-Nazis', genauer 'Skin-Heads'. Springerstiefel sind ja eins ihrer 'Markenzeichen'. Und hier lässt sich exemplarisch verdeutlichen, was ich mit 'Schafen' und 'Nachahmungstrieb' meine, sie ahmen nach, aber denken nicht nach und wissen tatsächlich nicht, was es mit diesen Stiefeln auf sich hat. Die Springerstiefel wurden ursprünglich in der Punk-Bewegung getragen - schwarze (manchmal auch dunkelbraune) Stiefel mit weißen Schnürsenkeln. Dieses 'Schwarz und Weiß' sollte symbolisch für dunkel- und hellhäutige Menschen stehen, symbolisch verbinden - im Sinne von 'gleich viel wert', beides zusammen = Menschen. Was nun überhaupt nicht zur 'Ideologie' von Skinheads passt. Nein, sie ahmen nur nach, denken nicht nach, hinterfragen nicht und haben keine Ahnung, was sie an den Füßen tragen. Gilt übrigens ganz ähnlich auch für die 'Glatzköpfe'. Ein Leithammel nimmt (oft willkürlich) etwas, verfremdet es, behauptet etwas und - dann finden sich genug, die gedankenlos folgen und keine Fragen stellen. Was ein Problem ist - wie mit einem Menschen diskutieren, mit dem man gar nicht diskutieren kann? Weil er nur Behauptungen wiederholt? Darauf besteht. Ich persönlich vermute ja, weil sie nicht nur darauf bestehen - sondern 'daraus bestehen'. Ihre persönliche Identität (Psychologie) daran 'festmachen'. Was dann der Grund dafür ist, dass auch die besten Argumente, selbst Beweise überhaupt nichts bewirken.
 
Dein Gedicht hat auch mich tief berührt.
 
LG,
 
Anonyma
 
  • A
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben