Oh vielen Dank liebe Hera für deine Rückmeldung, das freut mich sehr.
Dunkle Kräfte treiben uns. Die Vernunft ist nur ein erfahrener Kapitän, der versucht, ein Schiff voller Verrückter durch Stürme zum Hafen zu bringen. Er selbst trinkt ...
Wie werden nie wissen, wie der Mensch Goethe heute wäre.
Damals war er ein junger, reicher, erfolgreicher Mann.
Ich schreibe jetzt ab einen Absatz aus Wikipedia:
"Als 26-Jähriger wurde er an den Hof von Weimer eingeladen, wo er sich schließlich für den Rest seines Lebens niederließ. Er bekleidete dort als Freund und Minister des Herzogs Carl August politische und administrative Ämter und leitete ein Vierteljahrhundert das Hoftheater.
Die amtliche Tätigkeit mit der Vernachlässigung seiner schöpferischen Fähigkeiten löste nach dem ersten Weimarer Jahrzehnt eine persönliche Krise aus, der sich Goethe durch die Flucht nach Italien entzog. Die Italienreise von September 1786 bis Mai 1788 empfand er wie eine Wiedergeburt. Ihr verdankte er die Vollendung wichtiger Werke wie Iphigenie auf Tauris (1787), Egmont (1788) und Torquato Tasso (1790).
Nach seiner Rückkehr wurden seine Amtspflichten weitgehend auf repräsentative Aufgaben beschränkt."
1932, anlässlich des Hunderten Jahres nach Goethes Tod, wurde der spanischer Philosoph José Ortega y Gasset von deutschen Freunden darum gebeten, ein Essay über den deutschen Dichter zu schreiben. Das tat er, sein Essay trägt den Titel "Nach einem Goethe von innen bittend".
Ortega y Gasset ist der Meinung, dass die frühe Verbeamtlichung Goethes sich nachteilig auf seine dichterische Entwicklung ausgewirkt habe.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Uschi,
du hast also nichts gegen Leidenschaft, gegen Liebe und Verlangen.
Dabei bin ich mir sicher, du fändest es nicht gut wenn ein alter Mann sich von seinen Instinkten antreiben ließe... Habe ich recht?
Liebe Grüße
Vielen Dank Glasscheibe