Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Mockey Mückey und das Knusperfall-Ereignis

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Donna
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 38
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Mockey Mückey und das Knusperfall-Ereignis

Es begab sich zu jener Zeit, als die Gedanken noch aus Holz bestanden und die Welt eine Banane war, die sich selbst nicht mochte.

Der Herr Mockey Mückey saß gerade auf einem Stuhl, der nur bei Halbwahrheiten wackelte, und dachte über die Existenz von Glühbirnen nach. Doch als er versuchte, eine Glühbirne zu erschaffen, gebar er stattdessen einen Strauß namens Trudelbert, der beim Niesen ganze Zeitzonen verschieben konnte.

Da erhob sich der Ruf der fränkischen Büroklammern:

"Mockey Mückey! Mockey Mückey! Die Marmeladenstrudel rebellieren!"

Und wahrlich, die Strudel hatten genug vom ewigen Kreisen und begannen, sich in interdimensionale Kernwaffen zu verwandeln. Eine davon hieß Fridelin Dampfkloß Goldhuf, sprach fließend Mongolisch und bestand auf das Wahlrecht für Möbelstücke.

Mockey Mückey lachte – zwölffach gleichzeitig – und formte aus einem alten Einkaufszettel das Oberamt für Bedeutungslose Bedeutung, das sich sogleich selbst in einer Dauerwerbesendung für Crosstrainer erklärte:
„Die Realität wurde zu oft aktualisiert. Bitte starten Sie Ihre Existenz neu.“

So entstand das große Knusperfall-Ereignis:
Alle Hühner legten plötzlich Brot, die Zeit lief senkrecht, und der heilige Dienstag verwandelte sich für sieben Minuten in eine sehr überzeugende Gurke.

Mockey Mückey – ganz der launische Schöpfer – tanzte auf einem halbgegessenen Bagel mit einem Rollschuh aus Licht, betrachtete einen Wellensittich von unten und rief in die Leere:

„Ist das ein Audi oder ein Opel?! Ach, für mich sehen alle Hunderassen gleich aus!“

Dann kam Schlürps, der Versicherungsvertreter, der immer genau dann erscheint, wenn jemand fragt:

„Wie spät ist Ungefähr?“

Und der Herr Mockey Mückey sprach aus dem Inneren eines leeren Müslipakets:

„Nun soll jeder, der atmet, täglich einen Keks tragen – sichtbar, unsichtbar oder als Idee!“

So wurde das Pflichtkeks-Edikt von Flurental erlassen, unterzeichnet von Steinmarschall Feldweg, Keksbotschafter Wummelpeter und einem halbgegarten Kartoffeldiplomaten namens Annegret-Drops Muff von Kicherkack.

Doch der Löffel… der Löffel war erzürnt.

Er, der immer nur löffelte, nie geschnitten, nie gespießt, nie verspeist wurde – fühlte sich von der Gabel und dem Pflichtkeks gleichermaßen übergangen. Und so schleuderte der Löffel seinen Stiel gen Himmel, wo Mockey Mückey gerade ein Lied rückwärts sang, das nur von alten Thermoskannen verstanden wurde.

„ICH WERDE NICHT KEKSEN!“, rief der Löffel.
„Ich bin der Nachtisch! Ich werde gegessen, nicht geregelt!“

Darauf antwortete der Herr nur mit einem einfachen:
„Hm.“

Das Hm war gewaltig. Es wurde in sieben Farben gedacht, in drei Richtungen geflüstert, und verwandelte versehentlich ein ganzes Dorf in eine langsam zerfließende Portion Tomatensoße.

Als Reaktion auf sein eigenes „Hm.“ erschuf der Herr Mockey Mückey drei neue Feiertage:
-Das Stille Senffest von Nordostsüdwesten,
-Die Bananenverhöre von Zwieback-Hausen
-Und den legendären Dienstag, der nie endete, sondern einfach sagte: „Ich bleib heut hier.“

Und so steht es geschrieben. Und wenn der Dienstag rückwärts niest
und der Löffel sich selbst vergisst,
dann frage nicht nach Sinn –
frag lieber,
ob der Wind heute Vanille denkt.
 
  • Donna
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 38
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben