.
Ich warte auf eine Lieferung.
Früher baute ich uns die Betten selbst,
wenn wir mal ein neues brauchten.
Rissiges Altholz, natürlich nachgedunkelt.
Eins sah aus wie eine Schikane fürs Springreiten.
Mein Hochbett, noch mit einer Ex-Frau
in einem fast vergessenen Leben konzipiert
und errichtet, hat die Zeiten und Umzüge überdauert,
wurde der jetzt niedrigeren Zimmerdecke angepasst,
bekam Seitenteile gegen die Angst,
dass Kinder hinausfallen könnten,
und immer mal neue Matratzen.
Ein Bett ist, wenn man’s mit Liebe baut,
ein wunderbares Möbelstück, das, wenn der Bau gelungen ist,
zufrieden macht und schläfrig.
Heut sitze ich zuhaus und warte auf die Lieferung eines Bettes.
Unangenehme Situation.
Die Beschreibung im Internet war – naja, „nett“,
die Fotos lassen mich ahnen, dass „natürlich und robust“
nur Begriffe aus dem Setzkasten der Werbung von Möbelhändlern sind.
Nie würde ich Möbel mit „Klarlack“ versehen.
Es gibt Betten, die werden so gefertigt,
dass es mir eine Lust wäre, eins davon auszuwählen,
es zu bestellen, und wochenlang auf die Lieferung zu warten.
Aber - zu teuer. Dann lieber selber bauen, habe ich früher gesagt.
Wahrscheinlich schaffe ich es nicht einmal, mir meine letzte Kiste selbst zu zimmern, was ich immer wollte.
.
Ich warte auf eine Lieferung.
Früher baute ich uns die Betten selbst,
wenn wir mal ein neues brauchten.
Rissiges Altholz, natürlich nachgedunkelt.
Eins sah aus wie eine Schikane fürs Springreiten.
Mein Hochbett, noch mit einer Ex-Frau
in einem fast vergessenen Leben konzipiert
und errichtet, hat die Zeiten und Umzüge überdauert,
wurde der jetzt niedrigeren Zimmerdecke angepasst,
bekam Seitenteile gegen die Angst,
dass Kinder hinausfallen könnten,
und immer mal neue Matratzen.
Ein Bett ist, wenn man’s mit Liebe baut,
ein wunderbares Möbelstück, das, wenn der Bau gelungen ist,
zufrieden macht und schläfrig.
Heut sitze ich zuhaus und warte auf die Lieferung eines Bettes.
Unangenehme Situation.
Die Beschreibung im Internet war – naja, „nett“,
die Fotos lassen mich ahnen, dass „natürlich und robust“
nur Begriffe aus dem Setzkasten der Werbung von Möbelhändlern sind.
Nie würde ich Möbel mit „Klarlack“ versehen.
Es gibt Betten, die werden so gefertigt,
dass es mir eine Lust wäre, eins davon auszuwählen,
es zu bestellen, und wochenlang auf die Lieferung zu warten.
Aber - zu teuer. Dann lieber selber bauen, habe ich früher gesagt.
Wahrscheinlich schaffe ich es nicht einmal, mir meine letzte Kiste selbst zu zimmern, was ich immer wollte.
.